Regel 12 –
Verbotenes Spiel und unsportliches Betragen
92
Wirft ein Spieler auf dem Spielfeld einen Gegenstand auf eine Person
außerhalb des Spielfelds, wird die Partie mit einem indirekten Freistoß an
der Stelle fortgesetzt, an der sich der Ball zum Zeitpunkt der Spielunter-
brechung befand (siehe Regel 13 – Ort der Freistoßausführung).
Wirft ein Spieler außerhalb des Spielfelds einen Gegenstand auf einen
Gegner auf dem Spielfeld, wird die Partie mit einem direkten Freistoß für
den Gegner an der Stelle, an der das Objekt den Gegner getroffen hat oder
hätte, oder einem Strafstoß (falls der Gegner innerhalb des eigenen Straf-
raums getroffen wurde) fortgesetzt.
Wirft ein Auswechselspieler oder ausgewechselter Spieler außerhalb des
Spielfelds einen Gegenstand auf eine Person auf dem Spielfeld, wird die
Partie mit einem indirekten Freistoß für den Gegner an der Stelle fortge-
setzt, an der sich der Ball zum Zeitpunkt der Spielunterbrechung befand
(
siehe Regel 13 – Ort der Freistoßausführung).
Verhindern eines Tors oder Vereiteln einer Torchance
Das Verhindern einer eindeutigen Torchance des gegnerischen Teams wird mit
einem Feldverweis bestraft. Dabei ist unerheblich, ob das Vergehen im Straf-
raum erfolgte oder nicht.
Entscheidet der Schiedsrichter bei einer klaren Torchance auf Vorteil und ent-
steht daraus direkt ein Tor, obwohl ein Gegner den Ball mit der Hand gespielt
oder einen angreifenden Spieler gefoult hat, kann der betreffende Spieler nicht
des Feldes verwiesen, kann jedoch verwarnt werden.
Die Schiedsrichter berücksichtigen beim Entscheid über einen Feldverweis für
das Verhindern eines Tors oder das Vereiteln einer Torchance folgende Aspekte:
Distanz zwischen Vergehen und Tor
Wahrscheinlichkeit, dass das angreifende Team in Ballbesitz bleibt oder
kommt
Richtung des Spiels
Position und Anzahl verteidigender Spieler
Art des Vergehens, durch das eine klare Torchance vereitelt wird, da diesesmit
einem direkten oder indirekten Freistoß geahndet werden kann
Zusätzliche Erläuterungen des DFB
1.
Jeder Spieler, der den Schiedsrichter angreift oder beleidigt, wird des
Feldes verwiesen.
2.
Jeder Spieler, der gegen eine Schiedsrichter-Entscheidung protestiert,
wird verwarnt.