Regel 12 –
Verbotenes Spiel und unsportliches Betragen
91
Bei laufendem Spiel und einer Tätlichkeit auf dem Spielfeld gilt:
Bei einer Tätlichkeit an einem Gegenspieler wird die Partie mit einem
direkten Freistoß an der Stelle, an der sich das Vergehen ereignete (siehe
Regel 13 – Ort der Freistoßausführung), oder mit einem Strafstoß fort-
gesetzt (falls sich die Tätlichkeit im Strafraum des betreffenden Spielers
ereignete).
Bei einer Tätlichkeit an einem Mitspieler wird die Partie mit einem indirek-
ten Freistoß am Ort des Vergehens fortgesetzt (siehe Regel 13 – Ort der
Freistoßausführung).
Bei einer Tätlichkeit an einem Auswechselspieler oder einen ausgewech-
selten Spieler wird die Partie mit einem indirekten Freistoß an der Stelle
fortgesetzt, an der sich der Ball zum Zeitpunkt der Spielunterbrechung be-
fand (siehe Regel 13 – Ort der Freistoßausführung).
Bei einer Tätlichkeit am Schiedsrichter oder einem Schiedsrichter-Assis-
tenten wird die Partie mit einem indirekten Freistoß an der Stelle des
Vergehens fortgesetzt (siehe Regel 13 – Ort der Freistoßausführung).
Bei einer Tätlichkeit an einer sonstigen Person wird die Partie mit einem
Schiedsrichter-Ball an der Stelle fortgesetzt, an der sich der Ball zum
Zeitpunkt der Unterbrechung befand. Wurde das Spiel innerhalb des Tor-
raums unterbrochen, erfolgt der Schiedsrichter-Ball auf der Torraumlinie
parallel zur Torlinie so nahe wie möglich bei der Stelle, an der sich der Ball
zum Zeitpunkt der Unterbrechung befand.
Vergehen durch Werfen von Gegenständen (inkl. Ball)
Wirft ein Spieler, Auswechselspieler oder ausgewechselter Spieler bei laufen-
dem Spiel rücksichtslos einen Gegenstand auf einen Gegner oder eine andere
Person, unterbricht der Schiedsrichter das Spiel und verwarnt den betreffenden
Spieler.
Wirft ein Spieler, Auswechselspieler oder ausgewechselter Spieler bei laufen-
dem Spiel mit übermäßiger Härte einen Gegenstand auf einen Gegner oder eine
andere Person, unterbricht der Schiedsrichter das Spiel und verweist den
betreffenden Spieler wegen einer Tätlichkeit des Feldes.
Spielfortsetzung
Wirft ein Spieler im eigenen Strafraum einen Gegenstand auf einen Gegner
außerhalb des Strafraums, wird die Partie mit einem direkten Freistoß für
den Gegner an der Stelle fortgesetzt, an der das Objekt den Gegner getrof-
fen hat oder hätte.
Wirft ein Spieler außerhalb des eigenen Strafraums einen Gegenstand auf
einen Gegner, der sich im Strafraum befindet, entscheidet der Schieds-
richter auf Strafstoß.