Regel 12 –
Verbotenes Spiel und unsportliches Betragen
89
Verzögerung der Spielfortsetzung
Der Schiedsrichter verwarnt jeden Spieler, der die Spielfortsetzung verzögert,
indem er
einen Freistoß absichtlich an der falschen Stelle ausführt, um damit den
Schiedsrichter zu zwingen, die Ausführung wiederholen zu lassen,
einen Einwurf vorbereitet, dann aber plötzlich den Ball einemMitspieler über-
lässt,
nach einer Spielunterbrechung durch den Schiedsrichter den Ball wegspielt
oder ihn mit den Händen wegträgt,
die Ausführung eines Einwurfs oder eines Freistoßes unnötig verzögert,
bei seiner Auswechslung das Spielfeld absichtlich langsam verlässt,
eine Auseinandersetzung provoziert, indemer den Ball absichtlich in die Hand
nimmt, nachdem der Schiedsrichter das Spiel unterbrochen hat.
Wiederholtes Verstoßen gegen die Spielregeln
Die Schiedsrichter achten stets auf Spieler, die wiederholt gegen die Spielregeln
verstoßen. Dabei bedenken sie, dass auch Spieler, die verschiedene Vergehen
begehen, wegen wiederholten Verstoßens gegen die Spielregeln verwarnt wer-
den müssen.
Wie viele Vergehen erforderlich sind, um einen Spieler wegen wiederholten
Verstoßens gegen die Spielregeln zu verwarnen, ist Ermessenssache. Die
Beurteilung eines möglichen Verhaltensmusters muss immer im Sinne einer
optimalen Spielleitung erfolgen.
Grobe Fouls
Ein Spieler begeht ein grobes Foul, wenn er bei laufendem Spiel im Kampf um
den Ball übermäßig hart oder brutal in einen Zweikampf einsteigt.
Gefährdet ein Spieler in einem Zweikampf die Gesundheit seines Gegners, ist
dies als grobes Foul zu ahnden.
Ein Spieler, der im Kampf um den Ball von vorne, von der Seite oder von hinten
mit einem oder beiden Beinen in einen Gegenspieler hineinspringt und durch
brutales Spiel die Gesundheit des Gegners gefährdet, begeht ein grobes Foul.