Regel 5 –
Der Schiedsrichter
33
Torlinie so nahe wie möglich bei der Stelle, an der sich der Ball zum Zeitpunkt
der Unterbrechung befand.
Der Schiedsrichter lässt die gesamte Zeit, die durch Verletzungen verloren
geht, am Ende jeder Halbzeit nachspielen.
Wenn der Schiedsrichter einen Spieler, der zur Behandlung einer Verletzung
das Spielfeld verlassen muss, durch Zeigen einer Karte bestrafen will, zeigt er
die Karte, bevor der Spieler das Feld verlässt.
Ausnahmen gelten nur
bei Verletzung eines Torhüters,
wenn ein Torhüter und ein Feldspieler nach einem Zusammenprall sofortige
Betreuung benötigen,
wenn Spieler desselben Teams nach einem Zusammenprall sofortige
Betreuung benötigen,
bei sehr schweren Verletzungen wie verschluckter Zunge, Gehirnerschütte-
rung, Beinbruch.
Mehrere Vergehen gleichzeitig
Bei Vergehen von zwei Spielern des gleichen Teams:
–
Der Schiedsrichter bestraft das am schwersten wiegende Vergehen, wenn
mehrere Spieler gleichzeitig gegen die Spielregeln verstoßen.
–
Die Wiederaufnahme des Spiels erfolgt gemäß dem am schwersten wiegen-
den Vergehen.
Bei Vergehen von Spielern beider Teams:
–
Das Spiel wird unterbrochen und mit einem Schiedsrichter-Ball an der Stelle
fortgesetzt, an der sich der Ball zum Zeitpunkt der Unterbrechung befand.
Wurde das Spiel innerhalb des Torraums unterbrochen, erfolgt der Schieds-
richter-Ball auf der Torraumlinie parallel zur Torlinie so nahe wiemöglich bei
der Stelle, an der sich der Ball zum Zeitpunkt der Unterbrechung befand.
Position während des laufenden Spiels
Empfehlungen
Das Spiel soll sich jeweils zwischen dem Schiedsrichter und dem am nächsten
positionierten Schiedsrichter-Assistenten abspielen.
Der am nächsten positionierte Schiedsrichter-Assistent befindet sich im
Blickfeld des Schiedsrichters. Der Schiedsrichter bewegt sich großräumig und
diagonal über den Platz.
Durch die Position am Rand des Spielgeschehens kann der Schiedsrichter das
Spielgeschehen und den am nächsten positionierten Schiedsrichter-Assisten-
ten leichter im Blick behalten.