Regel 5 –
Der Schiedsrichter
32
Verletzte Spieler
Im Zusammenhang mit Verletzungen von Spielern hat der Schiedsrichter fol-
gende Richtlinien zu beachten:
Das Spiel kann ohne Unterbrechung weiterlaufen, bis der Ball aus dem Spiel
ist, wenn ein Spieler seiner Ansicht nach nur leicht verletzt ist.
Das Spiel wird unterbrochen, wenn ein Spieler nach Ansicht des Schieds-
richters ernsthaft verletzt ist.
Nach Befragung des Spielers kann der Schiedsrichter einem, höchstens zwei
medizinischen Betreuern erlauben, das Spielfeld zu betreten, um die Art der
Verletzung festzustellen und für den sicheren und raschen Transport des
Spielers vom Spielfeld zu sorgen.
Die Helfer sollen nur auf Zeichen des Schiedsrichters mit der Trage aufs
Spielfeld kommen.
Der Schiedsrichter achtet darauf, dass der Verletzte sicher vom Spielfeld ge-
bracht wird.
Die Behandlung eines verletzten Spielers auf dem Spielfeld ist nicht erlaubt.
Ein Spieler mit blutender Wunde hat das Spielfeld zur Behandlung zu verlas-
sen. Er darf das Spielfeld erst wieder betreten, wenn sich der Schiedsrichter
vergewissert hat, dass die Blutung gestoppt wurde. Das Tragen blutver-
schmierter Kleidung ist verboten.
Wenn der Schiedsrichter erlaubt, dass Ärzte auf den Platz kommen, bedeutet
dies für den Spieler, dass er das Feld verlassen muss, entweder auf der Trage
oder zu Fuß. Hält er sich nicht an die Anweisung des Schiedsrichters, wird er
wegen unsportlichen Betragens verwarnt.
Ein verletzter Spieler darf erst wieder auf das Spielfeld zurückkehren, wenn
das Spiel wieder aufgenommen wurde.
Wenn sich der Ball imSpiel befindet, darf der Spieler nach der Behandlung nur
über die Seitenlinie auf das Feld zurückkehren. Wenn der Ball nicht imSpiel ist,
ist dies auch an den Torlinien erlaubt.
In beiden Fällen darf der Spieler jedoch erst nach einem Zeichen des Schieds-
richters auf das Spielfeld zurückkehren.
Der Schiedsrichter erlaubt einem verletzten Spieler die Rückkehr aufs Spiel-
feld, wenn einer der Schiedsrichter-Assistenten oder der Vierte Offizielle
überprüft hat, dass der Spieler wieder einsatzbereit ist.
Wurde das Spiel nicht aus einem anderen Grund unterbrochen oder ist die
Ursache für eine Verletzung eines Spielers kein Vergehen, wird die Partie mit
einem Schiedsrichter-Ball an der Stelle fortgesetzt, an der sich der Ball zum
Zeitpunkt der Unterbrechung befand. Wurde das Spiel innerhalb des Torraums
unterbrochen, erfolgt der Schiedsrichter-Ball auf der Torraumlinie parallel zur