

82
Auf Eckstoß wird entschieden, wenn der Ball in der Luft oder am Boden
vollständig die Torlinie überquert, aber kein Tor erzielt wurde, und der Ball
zuletzt von einem Spieler des verteidigenden Teams berührt wurde.
Aus einem Eckstoß kann direkt ein Tor erzielt werden, aber nur gegen das
gegnerische Team. Wenn der Ball direkt in das Tor des ausführenden Spielers
geht, erhält die gegnerische Mannschaft einen Eckstoß.
1. Ausführung
• Der Ball muss innerhalb des Eckbereichs möglichst nahe beim Punkt liegen,
an dem der Ball die Torlinie überquert hat.
• Der Ball muss am Boden ruhig liegen und wird von einem Spieler des
angreifenden Teams mit dem Fuß gespielt.
• Der Ball ist im Spiel, nachdem er mit dem Fuß berührt wurde und sich
eindeutig bewegt; er muss den Eckbereich nicht verlassen.
• Die Eckfahne darf nicht verschoben werden.
• Die Gegner sind mindestens 9,15 m vom Viertelkreis entfernt, bis der Ball im
Spiel ist.
2. Vergehen/Sanktionen
Wenn der ausführende Spieler, nachdem der Ball wieder im Spiel ist, den Ball
erneut berührt, bevor ein anderer Spieler ihn berührt hat, wird ein indirekter
Freistoß verhängt. Wenn der ausführende Spieler den Ball jedoch absichtlich
mit der Hand berührt,
• wird ein direkter Freistoß verhängt,
• wird ein Strafstoß verhängt, wenn das Vergehen innerhalb des Strafraums
des ausführenden Spielers erfolgte, es sei denn, der ausführende Spieler war
der Torhüter. In diesem Fall wird ein indirekter Freistoß verhängt.
Regel 17
Eckstoß
Spielregeln 2016/17
| Regel 17 | Eckstoß