139
Der Kapitän geniesst gemäss Futsal-Spielregeln weder einen Sonderstatus noch
besondere Privilegien, trägt aber eine gewisse Verantwortung für das Verhalten
seines Teams.
Ein Spieler oder Auswechselspieler, der ein Mitglied des Schiedsrichterteams
tätlich angreift oder anstössige, beleidigende oder obszöne Äusserungen oder
Gesten gebraucht, wird des Feldes verwiesen.
Verzögerung der Fortsetzung der Partie
Die Schiedsrichter verwarnen jeden Spieler, der die Fortsetzung der Partie ver-
zögert, indem er
einen Freistoss absichtlich an der falschen Stelle ausführt, um damit die
Schiedsrichter zu zwingen, die Ausführung wiederholen zu lassen,
nach einer Spielunterbrechung durch die Schiedsrichter den Ball mit dem
Fuss wegspielt oder ihn mit den Händen wegträgt,
das Spielfeld absichtlich langsam verlässt, nachdem er wegen einer
Verletzung die Ärzte auf das Feld kommen liess,
eine Auseinandersetzung provoziert, indem er den Ball absichtlich in die
Hand nimmt, nachdem die Schiedsrichter die Partie unterbrochen haben.
Simulieren
Ein Spieler, der versucht, die Schiedsrichter zu täuschen, indem er eine
Verletzung simuliert oder vorgibt, gefoult worden zu sein, wird wegen unsport-
lichen Betragens verwarnt. Wird die Partie wegen eines solchen Vergehens
unterbrochen, wird sie mit einem indirekten Freistoss am Ort des Vergehens
fortgesetzt (siehe Regel 13 – Ort der Freistossausführung).
Wiederholtes Verstossen gegen die Futsal-Spielregeln
Die Schiedsrichter achten stets auf Spieler, die wiederholt gegen die Futsal-
Spielregeln verstossen. Dabei bedenken sie, dass auch Spieler, die verschiedene
Vergehen begehen, wegen wiederholten Verstossens gegen die Futsal-
Spielregeln verwarnt werden müssen.
REGEL 12 – FOULS UND UNSPORTLICHES BETRAGEN