137
Das Abschirmen des Balls ist gestattet. Schirmt ein Spieler, der den Ball in spiel-
barer Distanz kontrolliert, diesen aus taktischen Gründen vor einem Gegner ab,
ohne dass er dazu seine Arme oder seinen Körper benutzt, liegt kein Vergehen
vor.
Verzögerung der Spielfortsetzung wegen gelber oder roter Karte
Entscheiden sich die Schiedsrichter, einen Spieler oder Auswechselspieler zu
verwarnen oder des Feldes zu verweisen, wird die Partie erst nach Zeigen der
Karte fortgesetzt.
Verwarnung für unsportliches Betragen
Ein Spieler ist wegen unsportlichen Betragens zu verwarnen, wenn er
•
eines der sieben Vergehen, die mit einem direkten Freistoss geahndet wer-
den, rücksichtslos begeht,
•
zur Unterbindung eines aussichtsreichen Gegenangriffs ein taktisches Foul
begeht,
•
einen Gegner hält, um ihn dadurch vom Ball zu trennen oder um zu verhin-
dern, dass der Gegner in Ballbesitz gelangt,
•
den Ball mit der Hand spielt, damit der Gegner nicht in Ballbesitz gelangen
oder einen Gegenstoss ausführen kann (gilt nicht für den Torhüter im eige-
nen Strafraum),
•
versucht, durch ein Handspiel ein Tor zu erzielen (Dabei ist unerheblich, ob
der Versuch erfolgreich war.),
•
den Ball mit der Hand spielt, aber vorgibt, ihn mit einem anderen Körperteil
berührt zu haben, um die Schiedsrichter zu täuschen,
•
den Ball mit der Hand spielt, um ein Tor zu verhindern, wobei es sich beim
fehlbaren Spieler nicht um den Torhüter im eigenen Strafraum handelt,
•
versucht, die Schiedsrichter durch das Simulieren einer Verletzung oder ei-
nes angeblichen Fouls (Schwalbe) zu täuschen,
•
während des Spiels ohne Erlaubnis der Schiedsrichter seinen Platz mit dem
Torhüter tauscht,
•
sich gegenüber dem Spiel respektlos verhält,
•
beim Verlassen des Spielfelds den Ball spielt, nachdem er die Erlaubnis er-
halten hat, das Spielfeld zu verlassen,
REGEL 12 – FOULS UND UNSPORTLICHES BETRAGEN