1
1
STATION
14
m
Ballprellwand
4
m
4
m
3
m
3
m
4
m
6
m
2
m
6
m
2
m
5
m
Abstand 1m
Passlinie
7
m
Start
umlaufen
Ziel
Wertung
Alle Altersgruppen haben zwei Ver-
suche. Die beste Zeit wird gewertet.
Die Zeit wird gestoppt, wenn die Ziel-
linie vom Teilnehmer mit dem Ball am
Fuß überquert wird.
Punktzahl
Fußball-Abzeichen
1–17
Sek.
60
Punkte
18–21
Sek.
50
Punkte
22–25
Sek.
40
Punkte
26–29
Sek.
30
Punkte
30–33
Sek.
20
Punkte
34–37
Sek.
10
Punkte
> 37 Sek.
0
Punkte
Es wird immer auf volle Sekunden
abgerundet (z. B. 21,9 Sek. wird ge-
rundet auf 21 Sekunden).
Maximal
erreichbare Punktzahl: 60
Dribbelkünstler
Aufgabe
Start mit ruhendem Ball von der
Startlinie. Die Laufrichtung durch den
Parcours ist vorgegeben. Den Ball mit
dem Fuß durch die Stangen dribbeln.
Die Ballprellwand durch einen geziel-
ten Innenseitstoß anspielen und den
zurückprallenden Ball in die weitere
Laufbewegung mitnehmen. Anschlie-
ßend das Stangentor mit dem Ball
am Fuß durchlaufen, um die nächsten
zwei Hütchen dribbeln. Durch einen
gezielten und entsprechend dosierten
Innenseitstoß muss der Ball so durch
das kleine Stangentor gespielt werden,
dass bei gleichzeitigem Umlaufen
des Tores (rechts oder links herum)
der Ball hinter dem Stangentor und
vor der Ziellinie wieder aufgenommen
werden kann.
Aufbau
Als Ballprellwand kann z. B. eine gekippte (Lang-) Bank (bitte befestigen!)
verwendet werden.
Die Höhe der Ballprellwand darf max. 30 cm betragen.
Die Skizze zeigt, wie Stangen, Hütchen und Markierungsteller aufgebaut
werden müssen. Bitte unbedingt diesen Aufbauplan einhalten!
Durchführung
Der Laufweg muss eingehalten werden (siehe Skizze).
Wenn die Teilnehmer/innen den Laufweg nicht einhalten, darf der Durchgang
nicht
gewertet werden. Dies gilt auch dann, wenn die Teilnehmer/innen
nicht
mit dem Ball am Fuß über die Ziellinie dribbeln.
Ein/e Stationsbetreuer/in achtet auf die genaue Durchführung, der/die
andere nimmt die Zeit.
11