Die fünf Stationen
des Fußball-Abzeichens
Eine sorgfältige Vorbereitung sowie eine gewissenhafte Organisation helfen, einen reibungslosen Ablauf der Veranstaltung sicherzustellen.
Im Folgenden werden die Stationen beschrieben sowie einige allgemeine und stationsspezifische Hinweise gegeben.
Die einzelnen Stationen im Überblick
1.
Dribbelkünstler
2.
Kurzpass-Ass
3.
Kopfballkönig
4.
Flankengeber
5.
Elferkönig
Aufbau
Die Stationen müssen genau abgemessen werden. Bei allen Stationen ist
darauf zu achten, dass die Teilnehmer/innen genügend Freiraum haben, um
die Übungen zu absolvieren. Sie sollten nicht durch wartende Teilnehmer/in-
nen bedrängt werden. Gegebenenfalls müssen die Stationen im Start- oder
Schussbereich abgegrenzt werden.
Bei hohen Teilnehmerzahlen empfiehlt es sich, die Stationen je nach Bean-
spruchung der Rasenfläche zu versetzen.
Sicherheitshinweis: Bewegliche Tore verankern!
Tipp
Der Durchlauf an den Stationen kann beschleunigt werden, indem wartende
Teilnehmer/innen bei den folgenden Stationen die Bälle zurückspielen:
Kopfballkönig • Flankengeber • Elferkönig
Anmeldung/Ablauf
Am Spielfeldrand sollte eine Anmeldestelle eingerichtet werden.
Hier melden sich die Teilnehmer/innen an und erhalten ihre Wertungskarte.
Nach Absolvierung aller Stationen wird hier die Gesamtpunktzahl errechnet,
gegebenenfalls die Urkunde ausgestellt und gemeinsam mit dem exklusiven
DFB & McDonald’s Fußball-Abzeichen übergeben.
Es wird empfohlen, die Urkunden mit PC und Drucker auszustellen. Auf
steht dafür eine Seriendruckdatei zum Download
zur Verfügung. Selbstverständlich können die Daten aber auch handschriftlich
eingetragen werden.
Ballmaterial
Mindestens zwei Leichtbälle (bis 13 Jahre) und zwei Normalbälle pro Station
bereithalten.
Alle erfolgreichen Teilnehmer erhalten
dasexklusiveDFB&McDonald’sFußball-
Abzeichen (Ansteck-Pin).
10