FAZIT 1:
Top-Mannschaften haben große
Qualitäten in allen Teilbereichen
EM-ANALYSE 2012
68
DEUTSCHER FUSSBALL-BUND
•
EM-ANALYSE 2012
FAZIT UND KONSEQUENZEN
QUALITÄTSSTANDARDS IM INTERNATIONALEN TOP-FUSSBALL
•
Spielerpersönlichkeiten mit Leader-
Qualitäten – idealerweise als zentrale,
spielbestimmende Achse
•
Teamgeist
•
Effiziente Verbindung von mannschaftlicher
Geschlossenheit und Individualität
•
Absoluter Siegeswillen, mentale Stabilität
und Initiative gerade in Drucksituationen
•
Auftreten mit Überzeugung (positive Körper-
sprache)
PERSÖNLICHKEIT
•
Strategische Zusammenarbeit gegen den
Ball: Verengen gegnerischer Angriffsräume
•
Flexibler Spielaufbau:
1.
kontrolliert und variabel gegen einen
organisierten Gegner
2.
tempo- und tiefenorientiert gegen einen
unorganisierten Gegner
•
Höchste Variabilität im Angriff: Angriffs-
muster als Auslöser von kreativen
Abschlussaktionen vor dem Tor
TAKTIK
RAINER ADRION
„
Gerade weil sich die
besten Nationalmann-
schaften aufgrund per-
fekter Organisation und
disziplinierter taktischer
Konzepte nur zu oft
quasi
neutralisieren,
sind variable Lösungen
und nicht zuletzt her-
ausragende individuelle
Qualitäten der Spieler in Zukunft
noch wichtiger!
Die „punktgenaue” Optimierung der
Qualitäten eines Spielers umfasst
dabei einerseits den fußballerischen
Bereich auf Basis eines exakten An-
forderungsprofils für die spezielle
Position. Damit aber nicht genug:
Stabile Leistungssteigerungen müs-
sen letztlich die ganze Persönlichkeit
erfassen!”
Ob Bundesliga, Champions League, EM oder WM – der
internationale Fußball ist im permanenten Qualitätspro-
zess. Qualitätssteigerungen laufen dabei unmerklich in
allen Details des komplexen Spiels ab.
Die Teams müssen sich angesichts dieses hohen Maßstabs
mit exzellenten, vor allem konstanten Qualitäten in
allen
Facetten fußballerischer Spitzenleistungen präsentieren.
Erst auf dieser Basis höchster Qualitätsstandards sind
dann je nach speziellen, unverwechselbaren Stärken einer
Mannschaft und individuellen Qualitäten variable Spiel-
konzepte und „strategische Nuancen” möglich. Gerade
weil sich in der internationalen Spitze die Teams wegen
perfekter Organisation und funktionierender taktischer
Konzepte immer häufiger neutralisieren, ist diese einzig-
artige „Identität” ein unverzichtbarer Erfolgsfaktor!