Kernelemente dieses Angriffsmittels
Primär quer zur Defensivformation
angelegtes Kombinationsspiel, um
Aktionen in die Tiefe vorzubereiten
1
Diagonales/vertikales Freilaufen
inklusive eines perfekt getimten
Forderns des Zuspiels in die Tiefe
2
„
Verdeckte” Pässe in die Tiefe auf
die diagonal einlaufenden Mitspieler
im Angriffszentrum
3
Alternative: Schnittstellenpässe auf
aus der Tiefe nachrückende Offensiv-
spieler
4
Starker letzter Pass – getimtes Pass-
spiel in die Schnittstellen
5
63
EM-ANALYSE 2012
DEUTSCHER FUSSBALL-BUND
•
EM-ANALYSE 2012
EM-TRENDS – OFFENSIVE
9
11
10
6
3
7
5
4
2
9
7
2
11
5
3
4
MERKMAL:
Innen vorbeispielen
MERKMAL:
Nachlaufen des Balls
ZUSPIELE VON DER SEITE IN DEN RÜCKRAUM
Die „klassische Lösung” bei einer 1-gegen-1-Situation am Flügel ist es,
außen vorbeizukommen und zu flanken. Hierauf hat sich der Gegner
bereits eingestellt. So konzentrieren sich die IV auf zentrale Zonen
unmittelbar vor dem Tor. Ein frühzeitiges Anspiel vom Strafraumeck
in unterbesetzte Zonen im Rückraum kann eine Alternative sein!
VOM FLÜGEL IN DIE MITTE NACHSTARTEN
Anders als bei der klassischen Lösung „Doppelpass am Flügel”
praktiziert Thomas Müller gegen Dänemark eine alternative
Variante: Er verlässt seine Position am Flügel, indem er seinem
Pass ins Zentrum nachläuft und Raum für den nachlaufenden AV
schafft. (9) kann je nach Situation auf (7) oder (2) prallen lassen!
EM-BEISPIEL:
DEUTSCHLAND
EM-BEISPIEL:
DEUTSCHLAND