Die EM-Auswertung 2012 hat eine kurz-
fristige und perspektivische Funktion!
EM-ANALYSE 2012
4
DEUTSCHER FUSSBALL-BUND
EM-ANALYSE 2012
GRUNDINFORMATIONEN
Nach Auffassung vieler Fußball-Experten weist
eine Europameisterschaft eine größere Qualitätsdichte
auf als eine WM. Vom ersten Vorrundenspiel an müssen
sich die EM-Teams topfit und in Höchstform präsentieren.
Dieses enorme Qualitätsniveau macht jede EM zu einer
Leistungsschau des internationalen Top-Fußballs”.
Startete der DFB mit seinem Analyse-Team bei der WM
2010
mit der Auswertung vor Ort erst nach Abschluss der
Vorrunde, so begleitete der Analyse-Stab nun alle EM-
Spiele.
Optimierungen als permanente Aufgabe
Die besten Nationalteams Europas präsentieren viele
technisch-taktische und spielkonzeptionelle Details und
Innovationen, die von Interesse sind.
Dabei gilt aber immer die Devise: Fußballerische Qualitäts-
merkmale, die eine höhere Spieleffizienz und damit sport-
liche Erfolge ermöglichen, müssen rechtzeitig, aber mit
dem nötigen Weitblick in Spielkonzepte unseres Spitzen-
fußballs (speziell der Nationalmannschaften) einfließen.
Andererseits bedeutet das nicht, jedem kurzzeitigen
Trend unreflektiert nachzurennen.
Ziel ist es, klare Trends und Qualitätsstandards der besten
Teams und Spieler Europas herauszufiltern und in die eigene
Spielphilosophie und -konzeption maßgeschneidert einzu-
bauen!
Konzeptionelle Einbindung der EM-Analyse 2012
Dabei sind bestimmte Detailverschiebungen oder sogar
durchgreifendere Trends nicht immer durch die isolierte
Analyse eines Turniers festzustellen. Häufig präsentieren
einzelne Teams prototypisch und exklusiv konkrete Spiel-
elemente und -variationen, die sich letztlich aber nicht auf
breiter Front und vor allem perspektivisch als Qualitäts-
trend behaupten.
Stabile Qualitätsstandards sind somit erst über längere
Zeitabschnitte und über internationale Turniere hinweg
beobachtbar. Diese Qualitätsmerkmale lassen sich dann
aber als konstante Anforderungsprofile von Teams und
Spielern festmachen und müssen in aktuelle Spiel- und
Trainingskonzepte einfließen.
Die Auswertung der Europameisterschaft 2012 beginnt
vor diesem Hintergrund auch nicht mit dem ersten EM-
Spiel bei Null, sondern sie baut auf vormaligen EM- und
Funktion der EM-Auswertung
INFO 1
Situationsanalyse:
Wohin bewegt sich der
internationale Fußball?
Kontrolle:
Wie präsentiert sich unser
Fußball im Vergleich?
Leitbild:
In welchen Punkten/Details
können wir unsere Spielauffassung
weiter perfektionieren?