SPIELSYSTEM/-STRATEGIE
TAKTISCHE LEITLINIEN
17
EM-ANALYSE 2012
DEUTSCHER FUSSBALL-BUND
EM-ANALYSE 2012
EM-MANNSCHAFTEN
AUFSTELLUNG
3
7
12
21
17
2
5
16
8
23
4
RUI PATRÍCIO
JOÃO PEREIRA
BRUNO ALVES
PEPE
FÁBIO COENTRÃO
MIGUEL VELOSO
RAUL MEIRELES
JOÃO MOUTINHO
NANI
CRISTIANO RONALDO
HÉLDER POSTIGA
ANGRIFFSKONZEPT
SPEZIELLE MERKMALE
12
7
23
17
16
4
8
5
2
3
21
Seltene Situationen eines kontrollierten Spielaufbaus aus
hinteren Positionen – vorrangig über lange Bälle in das vordere
Angriffsdrittel
Defizit: keine strategischen Aufbauspieler im defensiven
Zentrum
Relativ statische Angriffsformation mit 3 Spitzen:
Individualisten als „Angriffskonzept”
Sporadisch eingesetzte Angriffsmittel: Konter (diagonale Läufe
von Ronaldo) und Pässe in die Schnittstellen
Flexible Defensivstrategien Portugals je nach Situation und
Gegner:
1.
Organisiertes Stören in der eigenen Hälfte (auf Basis einer
relativ tiefen Formation (1. Vorrundenspiel gegen Deutschland)
Früheres Stören des Spielaufbaus durch ein mutiges und
kompaktes Vorschieben (Halbfinale gegen Spanien)
Gegenüber dem relativ statischen Angriffskonzept wirkte die
defensive Ausrichtung Portugals weitaus variabler!