SPIELSYSTEM/-STRATEGIE
•
TAKTISCHE LEITLINIEN
13
EM-ANALYSE 2012
DEUTSCHER FUSSBALL-BUND
•
EM-ANALYSE 2012
9
7
11
10
2
3
6
8
11
7
4
5
9
10
5
4
8
6
3
2
AUFSTELLUNG
1
3
15
19
21
16
6
8
18
10
9
2
1
EM-MANNSCHAFTEN
GIANLUIGI BUFFON
IGNAZIO ABATE
ANDREA BARZAGLI
LEONARDO BONUCCI
GIORGIO CHIELLINI
ANDREA PIRLO
DANIELE DE ROSSI
CLAUDIO MARCHISIO
RICCARDO MONTOLIVO
ANTONIO CASSANO
MARIO BALOTELLI
ANGRIFFSKONZEPT
SPEZIELLE MERKMALE
1
10
9
18
8
7
15
19
3
16
21
•
Offensive, konstruktive Spielauffassung!
•
Einziges EM-Team mit 2 direkten Spitzen, die vorrangig aus
den Halbpositionen bzw. auf einer Höhe operierten
•
Schnelle Umschaltprozesse von Defensive auf Offensive
•
Keine langen Ballzirkulationsphasen, sondern schnelles, ziel-
orientiertes Spiel auf die beiden Spitzen
•
Primär: Präzise Diagonalbälle durch Rhythmusgeber Pirlo –
Balotelli startet dabei häufig auf einer Position einige Meter
vor der Abseitslinie mit Tempo in die Bälle hinein
(
Grafik)
•
Rückgriff auf ein variables 3:5:2-System im Vorrunden-
spiel gegen Spanien
•
Äußere MF-Spieler (Defensive): Ergänzung der 3er- zur
5
er-Kette, wenn sich die AV Spaniens hoch einschalten
•
Kompaktes Zentrum (Defensive): 3er-Kette hinten
formiert sich auf 16er-Breite + kompakter 3er-Block im
defensiven MF = 2 zentrale defensive 3er-Ketten!
•
Variables Offensiv-Konzept: Beide äußere MF-Spieler
rücken hoch – 2-gegen-2-Situation im Angriffszentrum!