48
| DFB von A-Z
Einen sehr grossen Anteil am heutigen
sportlichen und gesellschaftlichen Stellen-
wert des DFB haben unsere Nationalspieler, vor deren
Leistungen und Erfolgen ich großen Respekt habe. Mit
dem Club der Nationalspieler möchten wir uns bei allen
bedanken, die in den vergangenen 100 Jahren unsere
Na­tio­nal­mannschaft geprägt haben, und ihnen unsere
Wertschätzung ausdrücken“, sagte der damalige DFB-­
Präsident Dr. Theo Zwanziger bei der Gründungsfeier in
Frankfurt am Main.
Wolfgang Niersbach, damals DFB-Generalsekretär
und der Initiator dieser hochkarätigen Allianz, nannte
ein weiteres Motiv für die Club-Gründung: „Dem DFB
und mir persönlich ist es ein ehrliches Anliegen, ständig
und regelmäßig Kontakt zu halten mit jenem Personen-
kreis, der mit seinen sportlichen Leistungen den deut-
schen Fußball und das weltweit hohe Ansehen unseres
Verbandes ganz entscheidend beeinflusst hat.“
a b c d e f g h i j k l m n o p q r s t u v w x y z
Club der Nationalspieler
Ein aussergewöhnliches Jubiläum stand für den
DFB am 5. April 2008 an: Vor genau 100 Jahren
fand in Basel gegen die Schweiz das erste Länder-
spiel der deutschen Nationalmannschaft statt.
Diesen Festtag nahm der Deutsche Fussball-Bund
zum Anlass einer besonderen Vereinsgründung:
Er rief in Frankfurt am Main den Club der
Nationalspieler (CdN) ins Leben.
❙❙
Bei der Gründung 2008: Franz Beckenbauer,
Uwe Seeler und Lothar Matthäus.