222
| DFB von A-Z
Der Aufgabenbereich der DFB-Wirtschafts-
dienste GmbH Consulting & Sales Services
(
DFB-WD) konzentrierte sich zu Beginn ausschließlich
auf die wirtschaftliche Verwertung der Namen und Zei-
chen des DFB sowie der Bilder der Nationalmannschaft
und der Nationalspieler. Neben dem klassischen Lizenz-
und Merchandisinggeschäft für den Deutschen Fuß-
ball-Bund ist die Gesellschaft mit der nationalen und
internationalen Vermarktung der Dienstleistungen, Pro-
dukte und Inhalte des Verbandes beauftragt.
Seit 1. Januar 2013 betreibt die Gesellschaft das
Lizenzgeschäft des Deutschen Fußball-Bundes wieder
inhouse. Während anfangs die Vermarktung auf Produkt
ebene mit acht Partnern umgesetzt wurde, kooperiert
die Gesellschaft inzwischen mit 35 Lizenzpartnern,
darunter weltweit tätige Unternehmen wie adidas, Fer-
rero oder Panini. Die Lizenzkennzeichen können dabei
als Rechtepakete von potenziellen Lizenzpartnern
erworben und für die Gestaltung unterschiedlicher Pro-
dukte wie Pins, Sammelsticker, Schulranzen, Fan-Trom-
mel, Medizinkoffer und vieles Weitere genutzt werden.
Im Bereich Merchandising ist die DFB-WD für den
Ein- und Verkauf der offiziellen DFB-Produkte verant-
wortlich. Zum einen vertreibt die DFB-WD die Artikel
über die eigenen Vertriebskanäle an die Fans der deut-
schen Nationalmannschaften (B2C). Dazu zählen unter
anderen das offizielle Trikot, Trainingsbekleidung, Caps,
Schals oder Accessoires, aber auch Retro- und Lifestyle-
Bekleidung. Zum anderen vermarktet die DFB-WD die
Merchandisingprodukte auch an bestehende DFB-Part-
ner sowie an weitere zahlreiche Industrie- und Handels-
kunden. Die Leistungen gehen dabei von der Gestaltung
des Produktdesigns, den Verhandlungen der Einkaufs-
konditionen, der Beauftragung von Produzenten, der
Lagerung der Produkte bis hin zumVertrieb imDFB-Fan-
shop, Stadion oder DFB-Showroom. Das aktuelle
Merchandising-Sortiment ist rund um die Uhr im DFB-
Fanshop einzusehen.
Aufgrund der Erfahrungen des Deutschen Fuß-
ball-Bundes in der Organisation von Fußball-Länderspie-
len und Fußball-Großveranstaltungen fokussiert sich
das Team um die Geschäftsführer Stefan Ludwig und
Denni Strich auch auf den Transfer des umfangreichen
Know-hows aus der Organisation verschiedener Welt-
meisterschaften. Die DFB-WD organisiert dabei als
Dachorganisation die Projektteams, die in unterschied-
lichen Konstellationen für den Kunden zum Einsatz kom-
men. „Die Herausforderungen, mit denen Organisatoren
von Großveranstaltungen konfrontiert werden, sind in
den vergangenen Jahren kontinuierlich gestiegen. Die
Anforderungskataloge der FIFA oder eines Verbandes
werfen in der Planung und konkreten Umsetzung viele
Fragen auf“, erklärt Strich.
Ferner übernimmt die DFB-WD Projektmanagement-
Aufgaben für den DFB und unterstützt bei der Einfüh-
rung neuer betriebswirtschaftlicher Konzepte und
Lösungen wie beispielsweise Customer Relationship
Management (CRM) oder Ticketing. Das neu geschaffene
a b c d e f g h i j k l m n o p q r s t u v w x y z
Wirtschaftsdienste
Bereits 1981 wurden die DFB-Wirtschaftsdienste
als eigenständige GmbH und einhundertprozen-
tige Tochtergesellschaft des Deutschen Fuss-
ball-Bundes gegründet.