stehen Schott die Bereiche Trainerwesen/internationale
Kooperationen, Talentförderung und Schule. Darüber
hinaus fallen als UEFA-Integritätsbeauftragter das
Thema Sportwettenproblematik und insbesondere die
Prävention und die Bekämpfung von Spielmanipulatio-
nen in seine Zuständigkeit.
Spielplanerstellung, Terminansetzungen, Schaffung
und Erstellung von Rahmenbedingungen – Deutschlands
Spielbetrieb ist straff durchorganisiert und stark struk-
turiert. Bewährt hat sich nicht zuletzt das wirtschaft
liche Zulassungsverfahren, das der DFB für die 3. Liga
durchführt. Es dient neben der Sicherung des Spiel
betriebs auch dazu, den Vereinen wichtige wirtschaft-
liche Daten zur Selbstkontrolle zur Verfügung stellen zu
können. „Uns ist wichtig, eine Dienstleisterfunktion für
die Vereine zu erfüllen und Hilfestellungen anzubieten“,
betont Ulf Schott.
Weitere Themengebiete des Spielbetriebs sind die
Abwicklung der internationalen Vereinswechsel (inklu-
sive FIFA-TMS) und das Spielervermittlerwesen. Ein
breit gefächertes Spektrum an Aufgaben und Heraus-
forderungen.
❙❙
Guter Sport und
tolle Stimmung
beim Drittligisten
ROT-WEISS ERFURT.
❙❙
Seit Juni 2012 als
Nachfolger von
Helmut Sandrock im
Amt: Ulf Schott als
neuer DFB-Direktor.
❙❙
Einer der Kernbereiche
im Spielbetrieb: die
3.
Liga als höchste
Spielklasse beim Deut-
schen Fussball-Bund.