Seit mehr als 30 Jahren ist Ernst-Peter Radziwill
federführend mit der Durchführung solcher Events
befasst. Der Doppelpass im Frühjahr 2012 als Veranstal-
ter des 69. Pokalfinales und an der Seite der UEFA als
Mitausrichter des Champions-League-Finales innerhalb
von sieben Tagen war mit Sicherheit die bisher größte
Herausforderung. Weil sie der bisherige Höhepunkt
einer gewaltigen Entwicklung in allen organisatorischen
Bereichen ist. Im finanziellen Sektor und im Hospi-
tality-Bereich, bei den Stadion- und Match-Operations,
bei IT- und VIP-Services, Logistik und Transport und vor
allem auch beim Ticketmanagement.
So hatte, um nur ein Beispiel von der aktuellen Grö-
ßenordnung zu geben, die Ticketing-Abteilung vor der
Doppelveranstaltung im Frühjahr 2012 70.000 Eintritts-
karten für das Pokalendspiel, 65.000 Tickets für das
Champions-League-Finale in München sowie 20.000 Kar-
ten als deutschen Anteil für die folgende EURO 2012 in
Polen und in der Ukraine sowie bereits eine Fülle von
Tickets für das Länderspiel gegen Israel am 31. Mai 2012
in Leipzig abzusetzen. Insgesamt Ziele, die die Orga-Ex-
perten des DFB erfolgreich bewältigt haben und das
UEFA-Exekutivkomitee am 23. Mai 2013 veranlasst hat,
das Finale der Champions League 2015 imBerliner Olym-
piastadion stattfinden zu lassen.
Kein Zweifel, neben demDFB-Pokalfinale beim „deut-
schen Wembley“ in Berlin sind die Länderspiele des DFB
die Visitenkarte eines der weltgrößten Fachverbände mit
seiner A-Nationalmannschaft als Aushängeschild. Durch-
geführt und in Szene gesetzt werden sie, wie all die ande-
ren Veranstaltungen, von 17 Mitarbeitern in den beiden
Orga-Abteilungen Ticketing und Eventmanagement.
„
Zudem sind wir auch bei allen Länderspielen unse-
rer Nationalmannschaft im Ausland im Einsatz, bei der
Koordinierung der Werbe- und TV-Maßnahmen mit dem
gastgebenden Verband zum Beispiel. Oder mit der
Betreuung der DFB-VIPs, der Sponsoren, Family and
Friends wie zuletzt bei der EM in Polen mit der Black &
White Lounge oder bei der WM 2010 in Südafrika“, betont
Michael Kirchner, der stellvertretende Orga-Chef.
Der Hauptabteilung Organisation und Eventmanage-
ment sind zudem der Fan Club Nationalmannschaft und
der Club der Nationalspieler angegliedert sowie der Fuhr-
park und das Depot mit seinen sieben Angestellten. Ein
Septett, das zudem als Zeugwarte bei den Nationalteams
bis zur U 15 der Männer und Frauen, der Junioren und
Juniorinnen zum Einsatz kommt und in dieser Funktion
zum Beispiel im Jahr 2011 rund 150 Veranstaltungen und
2012
exakt 136 Ereignisse betreut hat.
❙❙
Genau getaktet sind die
Abläufe im Kabinengang
vor einem Länderspiel
wie hier gegen Schweden.
❙❙
Grossen Zulauf, wie hier
in Charkiw, hatte die
Black & White Lounge
des DFB bei der EURO 2012.