❙❙
Vielfältig und infor
mativ: die Publikationen
des DFB als wichtiger
Imageträger.
terformate. Bei allen Veränderungen ist aber der per-
sönliche Kontakt derMitarbeiter zu denMedienvertretern
als wichtigste Basis der Öffentlichkeitsarbeit geblieben.
Geblieben sind trotz aller Innovationen im Online-
Segment auch die Publikationen als bedeutender Image-
und Informationsträger des Verbands. Im Mittelpunkt
steht dabei das „DFB-Journal“. 2012 wurde es einem
umfangreichen Relaunch unterzogen. Auf mehr als 100
Seiten werden die Leser einmal pro Quartal über alles
Wichtige rund um den DFB informiert. Das Journal ist
ein Magazin, das Hintergründe beschreibt, Service bie-
tet und unterhalten will. Die Auflage liegt bei 100.000
Exemplaren, es geht an Vereine, Abonnenten, Unterneh-
men, Medien und alle Mitglieder des Fan Club National-
mannschaft powered by Coca-Cola.
Zusätzlich gibt es weitere Publikationen: Das
„
DFB-aktuell“, seit 2013 ebenfalls im neuen Design,
erscheint im Rahmen der Länderspiele, das „arena“ zu
den Frauen-Länderspielen. Dazu kommen die Schieds-
richter-Zeitung, die Offiziellen Mitteilungen sowie
diverse Broschüren, Berichte und Sonderpublikationen.