116
| DFB von A-Z
Helmut Sandrock (57) ist seit dem 2. März
2012
Generalsekretär des Verbandes. Er wurde
auf dem außerordentlichen DFB-Bundestag in Frankfurt
am Main von den 257 Delegierten einstimmig als Nach-
folger von Wolfgang Niersbach bestätigt. Der frühere
Junioren-Nationalspieler war zuvor Direktor Spielbe-
trieb beim DFB. Als Generalsekretär ist Sandrock das
Bindeglied zwischen DFB-Präsidium und DFB-Zentral-
verwaltung als höchster hauptamtlicher Leiter der
Geschäftsführung. Sein Aufgabenbereich ist vielfältig:
alle Grundsatzangelegenheiten des Verbandes, die Län-
derspielvereinbarungen, die Organisation der DFB-Groß-
veranstaltungen und Länderspiele, die Verbindung zu
nationalen und internationalen Sportorganisationen
(
wie FIFA, UEFA, DFL, DOSB), der Bereich Sicherheit und
Prävention, die A-Nationalmannschaft und die U 21-
sowie die weiteren U-Nationalmannschaften inklusive
Talent-/Eliteförderung, Trainerwesen und Fachmedien.
Stellvertretender Generalsekretär ist Stefan Hans
(52).
Der gebürtige Saarländer leitet darüber hinaus die
Direktion Recht, Sportgerichtsbarkeit, Finanzen, Perso-
nalwesen und Zentrale Dienste. Im Fokus der Öffentlich-
keit steht dabei besonders die Sportsgerichtsbarkeit mit
DFB-Sportgericht und -Bundesgericht, die im Fußball
Recht sprechen muss, wenn es, zum Beispiel in der Bun-
desliga, Regelverstöße gab.
a b c d e f g h i j k l m n o p q r s t u v w x y z
Geschäftsführung
Der DFB – das ist eine gute Mischung aus Hauptamt
und Ehrenamt, aus Nationalspielern und Helden
der Kreisklasse, aus grossem und kleinem Fuss-
ball. Der DFB ist gross, ist bunt, und koordiniert
wird alles in der DFB-Zentrale in der Otto-Fleck-
Schneise 6 im Frankfurter Stadtwald, unweit der
Commerzbank-Arena. Mehr als 200 Mitarbeiter
arbeiten hier in den unterschiedlichen Bereichen.
❙❙
Helmut Sandrock
❙❙
Willi Hink
❙❙
Steffi Jones
❙❙
Ralf Köttker
❙❙
Stefan Hans