112
| DFB von A-Z
Seit 2001 setzt sich der DFB auf Anregung
der FIFA und der Europäischen Fußball-Union (UEFA)
verstärkt mit der Einführung der FIFA-Hallenregeln aus-
einander. Im überwiegenden Teil der 54 UEFA-Mitglieds-
verbände gibt es landesweit eine Futsal-Liga und Nati-
onalmannschaften, auf Dauer möchte da der Deutsche
Fußball-Bund nicht nachstehen.
Mit der Einführung des DFB-Futsal-Cup im Jahr
2006
wurde ein erster Schritt in diese Richtung unter-
nommen, Futsal auch in Deutschland zu etablieren. Ein
Jahr später folgte der DFB-C-Junioren-Futsal-Cup. Die
Turniere, die ein fester Bestandteil des Fußball-Kalen-
ders geworden sind, haben eine Vorreiterrolle einge-
nommen.
a b c d e f g h i j k l m n o p q r s t u v w x y z
Futsal
Futsal – hinter diesen sechs Buchstaben verbirgt
sich der offizielle Hallenfussball des Weltver-
bandes (FIFA). Der sogenannte „Futebol de Salao“
wurde 1989 von der FIFA als offizielle Hallen-
fussball-Variante anerkannt. In Deutschland ist
Futsal noch nicht so populär wie in Brasilien,
Italien oder Spanien, da sich hier beim Hallen-
fussball vor allen Dingen in den 90er-Jahren
eigene Regeln entwickelt haben.