PROGNOSE:
Qualitätsmerkmale in der Offensive
31
WM-ANALYSE 2010
DEUTSCHER FUSSBALL-BUND
•
WM-ANALYSE 2010
INTERNATIONALE TRENDS – OFFENSIVE
WM 2010:
HERAUSSPIELEN VON TOREN
ÜBER DIE AUSSEN
•
Variabilität und offensive
Außenverteidiger (Lahm,
Ramos, Maicon) bei den Top-
Mannschaften, aber WM-
übergreifend weniger offen-
siv ausgerichtete Außenver-
teidiger
•
Wie bereits bei der EM
2008:
weniger klassisches
Flügelspiel mit Flanken
•
Neuer Schwerpunkt:
Kombinationsspiel und
Einzelaktionen von außen in
den Strafraum hinein
•
Konsequenz: neue, komplexe
Spieler-Anforderungsprofile
offensiver Außen: 1 gegen 1,
Torvorbereiter, eigene
Abschlussqualitäten
DURCH DAS ZENTRUM
•
Nicht alle WM-Teams er-
reichten die nötige Qualität,
um Tore durch das Angriffs-
zentrum herauszuspielen
•
Extrem lange Sicherungs-
und Aufbauphasen bei Welt-
meister Spanien (auch
gegenüber der EM 2008)
•
Variable Angriffskonzeption
der deutschen Mannschaft
durch eine gegnerorientierte
Mischung aus Kontertaktik
(
England-Spiel) sowie aus-
geprägteren Rhythmus-
wechseln beim Spiel- und
Angriffsaufbau
•
Basis: variable Positions-
wechsel und „Spielmacher-
Qualitäten” im zentralen MF
1
Flexibler Spielaufbau: kontrolliert gegen
organisierte bzw. schnelles Umschalten
gegen unorganisierte Gegner
2
Automatisierte Muster im Spielaufbau
verknüpft mit situativen Handlungs-
alternativen
3
Situative Rhythmuswechsel: sichere
Aufbauphasen mit langen Ballpassagen
und dynamische Aktionen in die Tiefe
4
Sicheres, variables und breit
angelegtes Kombinationsspiel
von hinten heraus
5
Variables Kontrollieren des Balles und
flexible Dribblings, um sich aus Druck-
situationen zu befreien
6
Vorbereiten plötzlicher Angriffe
in die Tiefe inklusive eines
Tempowechsels
Herausspielen
von Toren
Schnelles Umschalten/
Konter
Variabilität
Individuelle
Qualitäten (1:1)
Automatisierte
Angriffsmuster
Kreativität/
Spielschnelligkeit