8 8
MentalTalent.de
Die Initiative MentalTalent existiert seit fünf Jahren und
kann auf 18 Sportpsychologen zurückgreifen; Mental
Talent wird von der Sportstiftung Nordrhein-Westfalen
unterstützt. Die Fachleute arbeiten hauptsächlich mit
jungen Athleten; Arbeitsgegenstand ist nicht nur die
Leistungssteigerung sondern insbesondere die Entwick-
lung von Bewältigungskompetenzen hinsichtlich Stress
und emotionaler Problemstellungen. Unserer Erfahrung
nach sind dies nämlich die größten Probleme, die die
Athleten haben – beispielsweise bei emotional belasten-
den Misserfolgen oder bei lang andauernden Verletzun-
gen (Abb. 3).
MentalTalent bietet qualitätsgesicherte Angebote wie
Workshops, aber auch Einzelbetreuungen an. Partner,
die derartige Leistungen in Anspruch nehmen, sind In-
ternate, Schulen oder Leistungszentren; häufig wird also
auch nach dem Prinzip ‘Coach für Coach’ gearbeitet, das
heißt, es findet eine Beratung der Betreuer statt oder In-
tervisionssitzungen unter Fachleuten werden durchge-
führt. Die Multiplikatoren, die schon vor Ort sind, werden
hiermit stark eingebunden; denn diese kennen die Athle-
ten häufig am besten und somit ist deren Expertise un-
erlässlich.
Workshops sind deshalb besonders wichtig, weil hier
Athleten miteinander ins Gespräch über ähnliche Prob-
leme und Schwierigkeiten kommen. Dies führt häufig zu
gegenseitigem Helfen und Anregungen der Athleten un-
tereinander. So lernen Sportler und Sportlerinnen fast
mehr voneinander als vom Moderator des Workshops. In
MentalTalent wird dies als „peer-gestützte Vermittlung“
bezeichnet; der Moderator verknüpft hierbei in erster
Linie die unterschiedlichen Probleme und Erzählungen,
regt die Diskussion an und greift gegebenenfalls erläu-
ternd ein.
ABB. 3
STRUKTUR MENTALTALENT
ABB. 4
UMGANG MIT EMOTIONALER ÜBER-
FORDERUNG –
MENTALGESTAERKT.DE
PSYCHOLOGISCHE LEISTUNGSVORAUSSETZUNGEN
Dia-
gnostik
Fort-
bildung
Kon-
zeption
Workshops
EB
Evalu-
ation
QM
Zielgruppen
Institutionen
MT
Moti-
vation
Stress-
bew.
Selbst-
sich.
Kom.
Team-
Building
Inter-
vision
Verbände Vereine
Internate
&
Schulen
Top-
Athleten
Trainer
Teams
Fachkräfte
Betreuer
Eltern
Beratung
&
Betreuung
Von 2009 bis 2013 ist eine deutliche Zunahme der Men-
talTalent-Betreuungsmaßnahmen zu verzeichnen, das
heißt, die Akzeptanz im Feld wächst stetig an.
MentalGestaerkt.de
Manchmal ist die emotionale Überforderung im und
außerhalb des Sports so stark, dass Sportler oder Sportle-
rinnen einen hohen Leidensdruck erleben. Dies betrifft
dann mitunter nicht nur den Sportler selbst, sondern auch
den Trainer oder Angehörige, weil sie häufig davon be-
troffen sind, wenn Lebensanforderungen nicht mehr in
gewohnter Manier bewältigt werden können. In diesen Fäl-
len können durchaus behandlungsbedürftige psychische
Krankheiten vorliegen, also emotionale Störungen, deren
Behandlung professioneller Hilfe bedarf (Abb. 4). Gleich-
zeitig besitzt die Initiative einen großen Schwerpunkt in
der Prävention von psychischen Störungen und der För-
derung der psychischen Gesundheit im Leistungssport.
MentalGestaerkt.de ist eine Initiative, die eine Anlauf-
stelle für alle bietet, die von Beeinträchtigungen der psy-
chischen Gesundheit betroffen sind. Unterstützt wird
MentalGestärkt von der Robert-Enke-Stiftung und indi-
rekt auch von Trägern des Fußballs. Auch die Verwal-
tungsberufsgenossenschaft als Versicherer des Profis-
ports und die VDV als Vereinigung der Vertragsfußballer
unterstützt die Initiative ideell und finanziell.
Zur Initiative, in der in der Vergangenheit auch Hans-
Dieter Hermann mitgearbeitet hat, gehört ein Netzwerk,
das eine möglichst schnelle Unterstützung vor Ort
sicherstellen soll. Die Perspektive von MentalGestärkt
sieht vor, verstärkt im Bereich der Prävention und Ge-
sundheitsförderung zu arbeiten; das heißt es sollen Maß-
nahmen entwickelt und umgesetzt werden, die Bedin-
gungen für den Erhalt und die Entwicklung psychischer
Gesundheit im Leistungssport schaffen.