Teamführung – unausgeschöpfte
Leistungspotenziale im Fußball
Etliche Traditionalisten im Fußball reduzieren die Leis-
tung einer Mannschaft im Kern nach wie vor auf den
Begriff der Einstellung und beklagen im negativen Fall,
dass diese nicht stimme. Angesichts der in einer Mann-
schaft wirksamen Freiheitsgrade stellt man jedoch fest,
dass neben der Einstellung noch viele weitere leistungs-
relevante Faktoren existieren. Auch Mannschaften,
deren Mitglieder eine hervorragende Einstellung haben,
schöpfen ihr Leistungspotenzial nicht zwingend aus. Das
ist u.a. dann der Fall, wenn bestimmte (gruppendynami-
sche) Faktoren eine negative Rolle spielen und insge-
samt wichtige teamspezifische Leistungsbedingungen
nicht beachtet werden. Im Folgenden wird dies im Kon-
text verschiedener Erfolgskriterien konzeptioneller
Teamführung erörtert.
Definition „Team“
Als kleinster gemeinsamer Nenner der vielen Definitio-
nen in der Literatur kann ein „Team“ als „Zusammen-
schluss von Personen zur Erreichung eines Ziels oder
zur Bewältigung einer Aufgabe“ bezeichnet werden.
6 6
HAUPTVORTRAG II
Team, Teamführung, Teamentwicklung
als Leistungsvoraussetzung?
Prof. Dr. phil. Hans-Dieter Hermann, A-Nationalmannschaft
Höchstleistung und Erfolg sind im modernen Fußball ohne ein funktionierendes Team kaum möglich.
Trainer benötigen daher die Kompetenz, komplexe soziale Dynamiken in einer Mannschaft integrativ zu
steuern und auf das sportliche Ziel hin zu fokussieren. Dafür kommen verschiedene Ansätze in Frage.
Während bei der transaktionalen Führung insbesondere das Ziel als zentrales sinn- und motivations-
stiftendes Moment betont wird, rückt im nachhaltigeren Ansatz der transformationalen Führung die Ent-
wicklung von Vertrauen und Identifikation in der Gruppe und damit das Team selbst stärker in den Mittel-
punkt. Dadurch lässt sich die teamorientierte Selbstmotivation und Verantwortungsbereitschaft der
Spieler auf eine Ebene heben, die persönlichen Interessen übergeordnet ist. Beide Führungskonzepte
erfordern die Erfüllung bestimmter Kriterien und die Realisierung zielgerichteter Maßnahmen.
Ein guter Teamgeist kann außergewöhnliche Leistungen hervorrufen.
Doch was macht ein ‘funktionierendes’ Team aus?