6 2
NACHWUCHSFÖRDERUNG
der Quotient gebildet. In diesem Fall ergibt sich dann ein
relatives Chancenverhältnis von OR = 3,5. Dies bedeutet,
dass Spieler mit einem PR
30
in der U12-Diagnostik mit
einer 3,5-mal höheren Wahrscheinlichkeit zukünftig eine
LV-Nominierung erhalten.
Sensitivität und Spezifität
Eine solche fiktive Betrachtung lässt sich weiter vertie-
fen, um z. B. einem Verband Entscheidungshilfen für die
Optimierung seiner Talentförderung anzubieten. Ein
hilfreiches Maß hierzu bildet die „Sensitivität“ der Diag-
nostik, die in diesem Fall 88,5% beträgt (446 „erkann-
te“ Talente geteilt durch 504 LV-Spieler). Ein weiteres
Maß ist die „Spezifität“. Sie beträgt hier 31,3% und ent-
spricht der Quote der erkannten Nicht-Talente (4.724
erkannte“ Nicht-Talente aus 15.093 Nicht-LV-Spielern).
Abbildung 5 erweitert diese Betrachtung und zeigt die
Ergebnisse für die Sensitivität (rote Kurve) und die Spe-
zifität (gelbe Kurve) bei Cut-off-Werten von PR 5 bis zu
PR 95. Dabei wird deutlich, dass mit höheren Cut-off-
Werten zwar immer mehr „Nicht-Talente“ identifiziert
werden könnten, dass aber zugleich auch die Quote der
erkannten Talente deutlich sinkt (bzw. die Quote der
übersehenen“ Talente steigt).
Relatives Chancenverhältnis
Weitere wichtige Erkenntnisse bezüglich der Aussage-
kraft individueller Leistungswerte aus der U12-Diagnos-
tik lassen sich aus dem relativen Chancenverhältnis
OR“ (Odds-Ratio) ableiten. Hierzu wird zunächst die An-
zahl der Spieler mit einem PR
30
und einer zukünftigen
LV-Nominierung (446 Spieler) durch die Anzahl der
Spieler mit PR
30
aber ohne LV-Nominierung (10.369
Spieler) geteilt. Der gleiche Quotient wird für Spieler mit
einem PR < 30 berechnet (58 Spieler : 4.724 Spieler).
Aus den beiden ermittelten Werten wird nun wiederum
ABB. 5
VALIDITÄT DES SCREENINGS SCORE U12-1
(
Beispiel: LV-Nominierung für ein DFB-Sichtungsturnier 2011)
ABB. 6
VERGLEICH DES „RELATIVEN CHANCENVERHÄLTNISSES“
(
OR) ANHAND DER ABC-KATEGORISIERUNG IM SCORE U12-1
Genau dieser Spieler schafft es in die Bundesliga ...“: Diese Aussage
kann anhand der Testung jedoch nicht gemacht werden.
100
90
80
70
60
50
40
30
20
10
0
5
99% 97%
92%
88%
83%
75%
69%
58%
27%
17%
PR-Grenze als fiktiver „Cut-off“-Wert für Talentdiagnose in der U12-Herbsttestung
Kategorie Score U12-1
10 20 30 40 50 60 70 80 90 95
C (PR<30)
B (30>PR<70)
A (PR>70)
Quote in %
Odds Ratio (Referenz C)
Spezifität (Quote erkannter ”Nicht-Talente”)
Sensitivität (Quote erkannter Talente)
Später erreichte Sichtungsstufe
LZ (N=1231) LV (N=504) DFB (N=200)
45%
5%
10%
21%
31%
41%
52% 62%
72%
81%
91%
96%
7
6
5
4
3
2
1
0
1,0 1,0 1,0
1,9 2,1 2,3
4,4
5,5
7,0