2 8
HAUPTBEITRAG I
Ergebnisse und Konsequenzen der
UEFA-Verletzungsstudie
Prof. Dr. med. Jan Ekstrand (Vice-Chairman of the UEFA Medical Committee)
Der UEFA-Verletzungsstudie liegt eine Datensammlung von etwa
16.000
Verletzungen von Spitzenfußballern zugrunde.
Mithilfe einer von der UEFA initiierten umfassenden Datenbank liegen heute wichtige Erkenntnisse zu
Verletzungszusammenhängen im europäischen Fußball und hinsichtlich weiteren Forschungsbedarfs vor.
Einige Risikofaktoren scheinen insbesondere ins Gewicht zu fallen, u.a. klimatische Effekte, Überbelastung,
unzureichende medizinische Betreuung, eine ungünstige Vereinskultur oder Kommunikationsprobleme
zwischen medizinischer Abteilung und sportlicher Leitung.
Die positive Korrelation zwischen dem Verletzungsrisiko und dem sportlichen Niveau des Wettbewerbs
lassen zudem einen Zusammenhang mit der Dynamik bzw. der Charakteristik des Spiels vermuten.
Die auffällig geringere Verletzungsrate siegreicher Teams deutet auf mentale Faktoren hin.
UEFA-Verletzungsstudie und praxisrelevante
Fragen
Im Rahmen der UEFA-Verletzungsstudie haben wir seit
2001
in Bezug auf drei unterschiedliche Kohorten man-
nigfaltige Daten über Verletzungen im europäischen
Profifußball gesammelt und ausgewertet. Die in der
UEFA Champions League aktiven europäischen Spitzen-
teams und die Mannschaften der dänischen und schwe-
dischen Topligen senden uns seit 12 Jahren jeden Monat
Datenmaterial. Seit zwei Jahren nehmen auch alle
Teams in der Premier League an der Studie teil. Insge-
samt erhalten wir monatlich von 75 Mannschaften aus
18
Nationen Informationen über Verletzungen und Ver-
letzungspausen. Wir besitzen eine Datenbasis von etwa
16.000
Verletzungen von Spitzenfußballern und haben
Auswertungen von 1,2 Millionen Trainingseinheiten und
Spielen zusammengetragen. Das dürfte die größte Da-
tensammlung dieser Art in der Welt sein.
Die Vereine profitieren von ihrer Kooperation insofern,
dass sie zweimal im Jahr, nach der Vorrunde und nach
Saisonende, einen Forschungsbericht von uns erhalten.
Der Bericht nach Saisonende umfasst 50 Seiten mit al-
len statistischen Informationen zur Verletzungslage im