26
S C H I E D S R I C H T E R - Z E I T U N G 6 / 2 0 1 4
Projekt
Regelkunde in Radio-Qualität
Der Kölner Stadtteil Nippes hat es in der DFB-Schiedsrichter-Zeitung im Laufe der Jahre zu einer gewis-
sen Prominenz gebracht. Bereits Anfang 2013 berichtete SRZ-Mitarbeiter Tobias Altehenger von einem
dort durchgeführten Anwärter-Lehrgang, anderthalb Jahre später ist er abermals im Kölner Norden
unterwegs. In einer Nippeser Dachgeschoss-Wohnung entsteht nämlich allwöchentlich „Collinas Erben“,
Deutschlands einziger Schiedsrichter-Podcast. Ein Hausbesuch.
A
m Klingelschild steht Feuer-
herdt. Wer nicht so recht weiß,
bei wem er hier gleich klingeln
wird, nimmt Google und das Stich-
wort „Schiedsrichter“ zur Hilfe.
Schnell wird man fündig: Alexan-
der Feuerherdt, Jahrgang 69,
gelernter Buchhändler, Schieds-
richter bis zur Oberliga, Lehrwart
im Fußballkreis Köln. „Stimmt
alles“, nickt die eine Hälfte von
Collinas Erben“, nur bei „Alexan-
der“ zuckt der 45-Jährige leicht
zusammen. „Das sagt eigentlich
nur meine Mutter.“
Die andere Hälfte sucht gerade
einen Parkplatz. Gar nicht so ein-
Startklar: Klaas Reese (links) und Alex Feuerherdt unmittelbar vor der Produktion einer neuen Folge von „Collinas Erben“.
fach in dieser Gegend. Klaas
Reese ist freier Journalist und
Blogger. Außerdem: „Schiedsrich-
ter im Landkreis Schaumburg im
Alter von 14 Jahren. Vorläufiges
Karriereende mit 15.“ Wie er selbst
sagt. Und seither? „Lautstarker
Libero im Abwehrriegel des Kreis-
ligisten Raderthaler Kickers und
mitunter leidgeprüfter Sympathi-
sant von Hannover 96.“ Zusam-
men sind sie: „Collinas Erben“ –
Deutschlands erster und einziger
Schiedsrichter-Podcast.
Mit Klaas geht es drei Treppen
nach oben. Im Dachgeschoss
angekommen, fällt der Blick ins
weite Rund eher nüchtern aus.
Wer Porträts von Alfons Berg
und Helmut Fleischer an den
Wänden erwartet hat, wird ent-
täuscht. Ein ganz normales
Wohnzimmer.
Nur die Technik auf dem Esstisch
lässt erahnen, dass von hier aus
gleich drauflos gepodcastet wer-
den soll: ein kleines Mischpult, ein
Laptop, zwei Headsets. Und: eine
Pierluigi-Collina-Figur. Das
Geschenk eines treuen Hörers
dient Alex und Klaas als Maskott-
chen. Die beiden begrüßen sich
herzlich, es wird viel gelacht. Man
ahnt schon jetzt: Hier funken zwei
auf derselben Wellenlänge. An
diesem Mittwoch produzieren sie
die 59. Folge ihres Schiedsrichter-
Podcasts. Doch wie fing das Ganze
eigentlich an?
Die Idee
Die erste Folge von „Collinas
Erben“ lief vor zwei Jahren, im
Oktober 2012. Klaas Reese, der die
Idee zu dem Podcast hatte,
erinnert sich: „Der Grundgedanke
war eigentlich, dass ich damals ja
schon seit gut zwei Jahrzehnten
Fußball gespielt hatte und im
Prinzip immer noch nicht wusste,
wie alle Regeln genau funktionie-