26
S C H I E D S R I C H T E R - Z E I T U N G 4 / 2 0 1 4
Analyse
gehören auch die Bestimmungen,
die die „Technische Zone“ betref-
fen.
***
Häufig haben uns in der abgelaufe-
nen Saison Abseits-Situationen
beschäftigt, weshalb wir auch hier
nochmal drei knifflige Szenen
ansprechen wollen.
Im Spiel
Erzgebirge Aue gegen
den SC Paderborn (33. Spieltag)
gab es einen Fall mit einer wirklich
seltenen Konstellation.
Der Auer Abwehrspieler Müller ver-
liert rechts vom eigenen Strafraum
den Ball an den Paderborner Meha.
Der schießt den Ball direkt von der
seitlichen Strafraumgrenze flach
auf das Auer Tor
(
Foto 6a)
.
Der
Torwart, der sich weit außerhalb
seines Tores zum Anspiel angebo-
ten hat, rennt nun nach dem Ball-
verlust seines Mitspielers von der
Torauslinie schräg Richtung Tor-
raum zurück und hechtet zum Ball.
Auf seinem Weg passiert er für
einen Moment auch den in seinem
Sichtfeld zum Ball stehenden
Paderborner Kachunga
(
Foto 6b)
,
der sich im Moment des Schusses
von Meha in einer Abseitsposition
befand. Der Torwart kann den Ball
nicht erreichen, er fliegt ins Tor.
Die Frage, ob Kachunga tatsächlich
die Sicht des Torwarts zum Ball
behindert, ist schwierig zu beant-
worten. Die Position des Spielers
zum Torwart spricht eher dafür.
Die klare und ungestörte Lauf- und
Sprungaktion des Torwarts zum
Ball spricht eher dagegen. Wir
haben es hier deshalb mit einem
Grenzfall zu tun, bei dem die Ent-
scheidung des Schiedsrichters zu
akzeptieren ist, der nicht auf straf-
bares Abseits erkennt, sondern auf
Tor.
***
In demselben Spiel ging es bei
einem weiteren Tor der Paderbor-
ner nochmal um eine knifflige
Abseits-Situation. Beim Torschuss
des Paderborners Vrancic aus rund
18
Metern Entfernung steht sein
Mitspieler Meha elf Meter vor dem
Tor im Abseits
(
Foto 7a)
.
Das Foto
vermittelt den Eindruck, als ob
Meha den Blick des Torwarts auf
den Ball zustellt.
Aber die Linie zwischen dem
Schützen und Torwart Männel deu-
tet schon an, was das
Foto 7b
deutlich macht. Der Torwart von
Erzgebirge Aue hatte vom Moment
des Schusses bis zum „Einschlag“
immer freie Sicht zum Ball. Es lag
hier also keine strafbare Abseits-
position von Meha vor, das Tor
wurde korrekt erzielt.
***
Eine Szene aus dem Zweitliga-Spiel
Karlsruher SC gegen den 1. FC Kai-
serslautern (28. Spieltag)
rundet
den Bereich „Abseits/Sichtfeld“
sehr gut ab.
Karlsruhes Nazarov schießt den
Ball aus rund 20 Metern auf das
Tor von Kaiserslautern. Sein Mit-
spieler Rouwen Hennings läuft bei
diesem Schuss aus einer Abseits-
position im Torraum heraus. Als
Nazarov schießt, versperrt er
dabei zunächst nicht die Sicht von
Torwart Sippel zum Ball. Hennings
kreuzt dann beim Herauslaufen die
Schussbahn des Balls und weicht
…
der dann vergeblich versucht, noch an den Ball zu kommen.
Links am Strafraum schießt der Paderborner aufs Tor von Tor-
wart Männel,…
…
der ihn dann nur mühsam von seinen Tiraden Richtung geg-
nerische Bank abbringen kann.
Auch hier: Wutschnaubend dreht sich Trainer Christian
Streich zum Vierten Offiziellen,…
Als Vrancic aufs Tor schießt, steht Meha im Abseits – strafbar?
Foto 5a
Foto 5b
Foto 6a
Foto 6b
Foto 7a