32
S C H I E D S R I C H T E R - Z E I T U N G 3 / 2 0 1 4
Aus den Verbänden
Organisator Christian Kliefoth
(
rechts) und Felix-Benjamin
Schwermer übergaben an die Lei-
terin des Kinderhospizes in den
Pfeifferschen Stiftungen, Berit
Wallmann, den Spendenscheck.
Für 50-jährige Schiedsrichter-Tätigkeit wurden Josef Hodapp (links) und
Adolf Ketterer mit der Goldenen Ehrennadel der Schiedsrichter-Vereini-
gung Offenburg ausgezeichnet.
Sachsen
Südbaden
Florian Meyer zu Gast in Aue
Über 180 Gäste kamen der Einla-
dung des Kreisverbandes Fußball
Erzgebirge ins Auer Kurhaus nach,
um den Vortrag des deutschen
Spitzen-Schiedsrichters Florian
Meyer zu verfolgen.
In einem knapp zweistündigen
Referat sprach er über die Themen
Faszination Schiedsrichter“ sowie
Wege der eigenen Spielleitung,
der Spielführung und das Selbst-
management“. Seine interessanten
Ausführungen zu einer kommuni-
kativen Spielleitung und dem Ein-
satz der eigenen Persönlichkeit
Schiedsrichter mit Herz
Eine besondere Aktion der Schieds-
richter des Fußballverbandes
Sachsen-Anhalt konnte mit einer
Spendenübergabe in Höhe von
1.352,12
Euro an das Kinderhospiz
der Pfeifferschen Stiftungen Mag-
deburg abgeschlossen werden.
Oberliga-Schiedsrichter Christian
Kliefoth aus Quedlinburg hatte den
Aufruf „Alles für die Kids“ über die
Internetplattform Facebook gestar-
tet, an der sich Fußball-Begeisterte
mittels der Gruppe „Signierte Tri-
kots für den guten Zweck erstei-
gern“ über die 14-tägig wechseln-
den Trikot-Auktionen informieren
konnten.
Die Unparteiischen organisierten
unter anderem ein signiertes Tri-
kot aller DFB-Schiedsrichter, ein
Trikot mit Autogrammen aller Spie-
ler von Borussia Dortmund und von
Eintracht Braunschweig, ein Trikot
der „Schiedsrichterin des Jahres
2013“,
Dr. Riem Hussein, sowie ein
Trikot des Handball-Serienmeisters
THW Kiel. Weitere Trikots des
Drittligisten Hallescher FC und der
Regionalliga-Mannschaft des
1.
FC Magdeburg gingen deutsch-
landweit schnell und problemlos
an neue Besitzer über und finden
sicherlich einen geeigneten Platz.
Durch die zehn Auktionen wurde
ein Gesamtbetrag von 1.352,12 Euro
erreicht und dem Kinderhospiz
Magdeburg symbolisch per Scheck
an dessen Leiterin Berit Wallmann
übergeben.
Dass das Kinderhospiz bewusst
durch die Schiedsrichter Christian
Kliefoth und Felix-Benjamin
Schwermer ausgewählt wurde,
liegt auf der Hand. „Wir haben uns
für das Kinderhospiz entschieden,
weil dort Kinder mit lebensverkür-
zenden Erkrankungen liebevoll
und fachlich kompetent betreut
werden. Weiterhin werden die
Eltern, die zumeist extrem unter
psychischem Druck stehen, geistig
und körperlich entlastet“, so die
Initiatoren.
Nachdem wir im Sommer vergan-
genen Jahres schon über 3.500
Euro für die Flutopfer des Jugend-
und Heimatvereins Breitenhagen
durch unsere Schiedsrichter-Spen-
denaktion sammeln konnten, woll-
ten wir die Euphorie im Schieds-
richter-Kreis weiter nutzen und
den Kindern eine kleine Freude
bereiten“, betonte Regionalliga-
Schiedsrichter Felix-Benjamin
Schwermer.
Organisator Christian Kliefoth rich-
tete bei der Scheckübergabe einen
großen Dank an alle Mitwirkenden,
vor allem an die Vereine vom Hal-
leschen FC, Eintracht Braunschweig,
Borussia Dortmund und 1. FC Mag-
deburg.
Volkmar Laube
50
Jahre Schiedsrichter
Für 50-jährige Schiedsrichter-Tätig-
keit erhielten Josef Hodapp und
Adolf Ketterer aus Südbaden kürz-
lich eine besondere Auszeichnung
und die Goldene Ehrennadel der
Schiedsrichter-Vereinigung Offen-
burg.
Josef Hodapp kam nach kurzer
Zeit als aktiver Fußballspieler
waren nur einige Eckpunkte der
spannenden Themen. Auch durfte
natürlich die eine oder andere
Anekdote aus seiner erfolgreichen
Laufbahn nicht fehlen.
Ob zum Zeitaufwand rund um
seine Schiedsrichter-Tätigkeit und
die Verbindung mit beruflichen
Anforderungen oder zu den Aufga-
ben eines zusätzlichen Schieds-
richter-Assistenten, bei der
anschließenden Diskussion stellte
sich der 45-Jährige den breit gefä-
cherten Fragen der anwesenden
Referees.
Der Kreis-Schiedsrichter-Aus-
schuss Erzgebirge konnte am
Schluss der Veranstaltung ein
überaus positives Fazit ziehen und
dankte Florian Meyer für seinen
sympathischen Auftritt.
Juerg Ehrt
bereits im Alter von 14 Jahren zu
den Schiedsrichtern. Bald schon
wurde sein außerordentliches
Talent von den Verbandsoberen in
Südbaden erkannt. So war er 18
Jahre lang ununterbrochen in der
Amateuroberliga als Unpartei-
ischer in Baden-Württemberg
unterwegs. 16 Jahre war er zudem
Schiedsrichter-Assistent in der
2.
Bundesliga und in der Bundesliga
beim südbadischen Spitzen-
Schiedsrichter Karl-Heinz Tritsch-
ler. Seit nunmehr 15 Jahren ist er
Chef“ der rund 400 Referees im
Ortenaukreis. Mit großem Einsatz
und Umsicht sowie seiner 50-jähri-
gen Erfahrung ist er für die
Schiedsrichter-Vereinigung Offen-
burg ein Obmann nach Maß.
Adolf Ketterer, Jahrgang 1939,
legte 1963 seine Schiedsrichter-
Prüfung ab. Aufgrund seiner Spiel-
übersicht und seines konsequen-
ten Durchgreifens leitete er 16
Jahre lang Begegnungen der 1. und
2.
Amateurliga sowie der Ver-
bands- und Landesliga Südbadens.
Drei Jahre war er als Assistent in
der Regionalliga tätig. 1984 wurde
Adolf Ketterer zum Obmann der
Gruppe Kinzigtal gewählt. Diese
Aufgabe versah er mit großem Ein-
satz bis zum Jahr 2006 und war
somit 22 Jahre „Chef“ der Unpar-
teiischen im mittleren Kinzigtal.
Bis zu seinem Ausscheiden mit 70
Jahren pfiff er noch Jugendspiele
im Ortenaukreis.
Fred-Jürgen Becker
Sachsen-Anhalt