29
S C H I E D S R I C H T E R - Z E I T U N G 3 / 2 0 1 2
Bayern
Ehrung für Hans Patschicke
Im Rahmen der Jahresabschluss-
feier der Schiedsrichter-Gruppe
Westschwaben wurde Hans Pat-
schicke vom SV Waldstetten für
50-
jährige Schiedsrichter-Tätigkeit
geehrt. Der Jubilar, der bereits
über 2.000 Einsätze als Unpartei-
ischer geleistet hat, wurde bei die-
ser Veranstaltung außerdem noch
als trainingsfleißigster Referee
ausgezeichnet. Bezirks-Schieds-
richter-Obmann Jürgen Roth
(
rechts) und Gruppen-Obmann
Wolfgang Glaser übergaben Hans
Patschicke (links) namens des
Bayerischen Fußball-Verbandes die
Urkunde und Verdienst-Ehrenme-
daille in Gold.
Wolfgang Glaser
Saarland
Sachsen
Rüstzeug für
kommende Aufgaben
Die Verbandsliga-Schiedsrichter
des Sächsischen Fußball-Verban-
des absolvierten in der Sportschule
Egidius Braun in Leipzig ihre Halb-
zeit-Tagung. Außer den obligatori-
schen Auswertungen der Vorrun-
denspiele standen zwei Fachvor-
träge des ehemaligen FIFA-
Schiedsrichters und jetzigen UEFA-
Beobachters Konrad Plautz aus
Österreich auf der Tagesordnung.
Er brachte den Unparteiischen bei,
dass Stress-Situationen für
Jürgen Pickard ausgezeichnet
Ein große sportliche Ehre ist Jür-
gen Pickard zuteil geworden. Er
hat von Saarlands Sportministerin
Monika Bachmann die Sportplaket-
te 2011 erhalten. Diese Auszeich-
nung wird für herausragendes
ehrenamtliches Engagement im
Saarsport einmal jährlich an aus-
gewählte Persönlichkeiten verlie-
hen. In diesem Jahr erhielt der 69-
jährige Pickard vom FC Oberkir-
chen, der seit 40 Jahren Schieds-
richter-Obmann ist, in der Saar-
brücker Staatskanzlei die Sport-
plakette.
„
Für mich ist es die höchste Aus-
zeichnung in meiner Sportler-Lauf-
bahn. Meine Verdienste um den
Fußballsport im Saarland werden
damit gewürdigt", sagte Pickard.
Bei der Feier in der Staatskanzlei
war auch Bürgermeister Wolfgang
Alles anwesend, der dem „Fußball-
Urgestein“ vom FC Oberkirchen
gratulierte.
Pickard begann nach einer Verlet-
zung als Fußballer im Jahr 1965
seine Schiedsrichter-Karriere. Bereits
1978
gelang ihm der Aufstieg als
Unparteiischer in die 2. Bundesliga
und Assistent in der Bundesliga.
Doch 1981 musste er auch diese
Laufbahn aufgrund einer Verletzung
beenden. Doch dem Sport blieb er
erhalten. So betätigte er sich seit-
dem als Schiedsrichter-Beobachter
des Saarländischen Fußballverban-
des. Bereits 1972 war er zum Schieds-
Schiedsrichter-Urgestein Jürgen Pickard (rechts) erhielt von der saarlän-
dischen Sportministerin Monika Bachmann die Sportplakette 2011.
Schiedsrichter zwar unumgänglich
seien, aber mit der nötigen Ruhe,
Voraussicht und Konsequenz
bewältigt werden könnten. Der
zweite Vortrag befasste sich mit
aktuellen Regelauslegungen der
FIFA und UEFA mittels Video-
Sequenzen. Besonderen Anklang
fand der von ihm moderierte inter-
aktive Regeltest, bei dem mehrere
Spielszenen innerhalb kürzester
Zeit regeltechnisch aufgelöst wer-
den mussten.
Einen breiten Raum nahm die Pro-
blematik der Versteuerung von
Schiedsrichter-Entschädigungen
ein. Christian Schößling, ehemali-
ger und langjähriger Schiedsrich-
ter der 2. Bundesliga, erläuterte
den „Paragrafen-Dschungel“ der
Finanzämter mit viel Geduld und
Kompetenz.
Am Ende des Lehrgangs waren
sich alle Unparteiischen einig, dass
es eine interessante und gelungene
Halbzeit-Tagung war, die den
Schiedsrichtern das notwendige
Rüstzeug für kommende Aufgaben
vermittelte.
Harald Schenk
richter-Obmann der Gruppe Weisel-
berg gewählt worden, eine Funktion,
die er bis heute ausübt. Damit ist er
der dienstälteste Schiedsrichter-
Obmann im saarländischen Fußball.
1987
erhielt Pickard die Goldene
Ehrennadel des SFV, 1993 die DFB-
Verdienstnadel, 1995 die Schiedsrich-
ter-Ehrennadel in Gold mit Lorbeer
für 35 Jahre Schiedsrichter-Tätigkeit.
Und 1997 wurde er mit der Ehrenna-
del in Silber des Regionalverbandes
Südwest ausgezeichnet. Seit 1999 ist
er Ehrenamtsträger im „Club 100“
des Deutschen Fußball-Bundes.
Björn Becker