144
Befindet sich ein Auswechselspieler auf dem Spielfeld, wodurch sein Team
einen Spieler mehr auf dem Feld hat, und wirft er einen Gegenstand oder
Ball auf eine Person inner- oder ausserhalb des Spielfelds, wird die Partie
mit einem indirekten Freistoss für das gegnerische Team an der Stelle fort-
gesetzt, an der sich der Ball zum Zeitpunkt der Unterbrechung befand
(
siehe Regel 13 – Ort der Freistossausführung), weil der Auswechselspieler
das Spielfeld ohne die Erlaubnis der Schiedsrichter betreten hat.
Wirft ein Auswechselspieler, der gegen die Auswechselbestimmungen ver-
stossen hat, einen Gegenstand oder Ball auf eine Person inner- oder ausser-
halb des Spielfelds, wird er wie ein Spieler behandelt.
Wirft ein Teamoffizieller inner- oder ausserhalb des Spielfelds einen
Gegenstand oder Ball auf eine Person inner- oder ausserhalb des Spielfelds,
wird die Partie mit einem Schiedsrichterball an der Stelle fortgesetzt, an der
sich der Ball zum Zeitpunkt der Unterbrechung befand. Wurde die Partie
innerhalb des Strafraums unterbrochen, erfolgt der Schiedsrichterball auf
der Strafraumlinie so nahe wie möglich bei der Stelle, an der sich der Ball
zum Zeitpunkt der Unterbrechung befand.
Vergehen durch Werfen von Gegenständen nach dem Ball
Wenn ein Spieler (kein Torhüter) mit seinen Händen einen Gegenstand oder
Ball nach dem Ball wirft, gilt Folgendes:
Wird der Ball bei laufendem Spiel vom Objekt getroffen, unterbrechen die
Schiedsrichter die Partie und verwarnen den fehlbaren Spieler oder verwei-
sen ihn des Feldes, sofern damit eine offensichtliche Torchance vereitelt
wurde. Die Partie wird mit einem direkten Freistoss für das gegnerische
Team an der Stelle, an der sich der Ball zum Zeitpunkt der Unterbrechung
befand (siehe Regel 13 – Ort der Freistossausführung), oder mit einem
Strafstoss fortgesetzt, falls sich der Ball im Strafraum des Teams des fehlba-
ren Spielers befand.
Wird der Ball bei laufendem Spiel vom Objekt nicht getroffen, unterbre-
chen die Schiedsrichter die Partie, sofern nicht auf Vorteil entschieden
werden kann, und verwarnen den fehlbaren Spieler wegen unsportlichen
Betragens. Die Partie wird mit einem indirekten Freistoss für das gegneri-
sche Team an der Stelle fortgesetzt, an der sich der Ball zum Zeitpunkt der
Unterbrechung befand (siehe Regel 13 – Ort der Freistossausführung).
REGEL 12 – FOULS UND UNSPORTLICHES BETRAGEN