4
4
STATION
20
m
15
m
6
m
6
m
6
x6m
Aufbau
•
Das Zielquadrat wird mit bunten
Markierungstellern gekennzeichnet.
•
Die zwei unterschiedlichen Entfer-
nungen werden von der vorderen,
den Teilnehmer/innen zugewandten
Seite des Quadrats aus gemessen.
•
Die Schusslinien mit Kreide, Farbe
oder Spray kennzeichnen.
Aufgabe
Der Ball wird mit einem Zielstoß (In-
nenspann) als Flanke in das quadrati-
sche Zielgebiet gespielt.
Durchführung
•
Einer/Eine der Stationsbetreuer/innen muss in der Nähe des Zielquadrats
stehen, um genau erkennen zu können, ob der Ball im Quadrat oder auf den
zum Quadrat gehörenden Linien landet. Der Ball muss
nicht
im Zielquadrat
liegen bleiben.
•
Wenn der Ball vorher den Boden berührt, gilt der Versuch als ungültig.
•
Auch die Markierungsteller und die Linie des Zielquadrats zählen zur
Trefferfläche.
Flankengeber
Wertung
Jeder Schütze hat vier Versuche,
den ruhenden Ball ins Zielquadrat
zu flanken.
Entfernung bis 13 Jahre:
• 15
m
ab 14 Jahre:
• 20
m
Punktzahl
Fußball-Abzeichen
Für jeden Treffer erhält der Teil-
nehmer 15 Punkte. Die Punkte aller
vier Versuche werden zusammen-
gezählt.
Maximal
erreichbare Punktzahl: 60
14