EM-ANALYSE 2013
40
DEUTSCHER FUSSBALL-BUND
EM-ANALYSE 2013
Mittag erkennt die gute und aussichtsreiche Freilaufaktion von
Laudehr und spielt ihr gut getimt in den Lauf. Keßler sprintet
weiter in Richtung gegnerisches Tor, um eine mögliche Herein-
gabe Laudehrs verwerten zu können – sehr gutes Antizipieren
von Keßler und sehr gute Energieleistung!
Ein abgewehrter Angriff der deutschen Mannschaft landet über
Umwege bei Mittag, die den Ball im Zentrum zunächst sichert
und dann sofort in Richtung gegnerisches Tor aufdreht. Laudehr
am Flügel und Keßler im Zentrum schätzen die Situation richtig
ein und sprinten in Richtung schwedisches Tor.
SPIELPHASE 1
SPIELPHASE 2
EXEMPLARISCHE SITUATIONEN DER EM 2013
MICHAEL MÜLLER
Qualitativ waren im Offensivspiel große
Unterschiede bei den Teams erkennbar! Zum
einen beim Umschalten auf Offensive, zum
anderen beim Zusammenspiel im zentralen
Bereich oder am Flügel.
Mannschaften wie Frankreich, Schweden oder
Deutschland spielten ihre Konteraktionen oft
zielstrebig und torgefährlich aus, während an-
deren Teams teils die Präzision beim Passspiel fehl-
te oder ‘falsche’ Laufwege gewählt wurden. Das in-
tuitive Offensivspiel mit überraschenden Handlun-
gen bedeutete über den gesamten Turnierverlauf
hinweg den größten Erfolg.
Beim offensiven 1 gegen 1 und der finalen Aktion
(
Torschusstechniken!) waren insgesamt Qualitäts-
unterschiede erkennbar.“
Hochwertige technisch-taktische Einzelleistung von Göransson.
Der aufspringende Ball wird mit einem Kontakt über den Kopf
mitgenommen (Drehung über das Spielbein) und sofort nachge-
startet. Ausnutzen der 1-gegen-1-Situation mit dem Rücken zur
zu eng an der Frau stehenden Innenverteidigerin Krahn.
Nach abgewehrtem Angriff Schwedens wird der Ball von Krahn
geklärt (langer, unkontrollierter Ball). Die deutsche Abwehr ist
unsortiert. Die Innenverteidigerin Fischer spielt sofort auf den
linken Flügel. Merkmal Schweden: Bälle werden schnell aus der
Innenverteidigung ins vordere Drittel gespielt!
SPIELPHASE 1
SPIELPHASE 2
EXEMPLARISCHE SITUATIONEN DER EM 2013
EM-TRENDS – OFFENSIVE
Fischer
Göransson
Krahn
Maier
Mittag
Keßler
Laudehr
Mittag
Keßler
Laudehr
Marozsán
Marozsán