98
| DFB von A-Z
Zur nachhaltigen Förderung dieses Bereichs
in der Zentralverwaltung wurde ab September 2011 eine
eigene Direktion eingerichtet, der die frühere OK-Präsi
dentin Steffi Jones als Direktorin vorsteht. Ein klares
Signal, dass die Förderung des Frauen- und Mädchen-
fußballs auch weiterhin eines der wichtigen Anliegen
des DFB ist.
Die Direktion setzt sich zusammen aus den Abtei-
lungen Spielbetrieb/Grundsatzfragen und Nationalmann
schaften/Talentförderung. Im Spielbetrieb werden die
Frauen-Bundesliga sowie die 2. Ligen, der DFB-Pokal,
der DFB-Hallenpokal der Frauen, die Champions League
sowie die 2012 neu eingeführte B-Juniorinnen-Bundes-
liga und Breitensportprojekte organisiert. Zudem ist
der Ausschuss für Frauen- und Mädchenfußball dort
angesiedelt.
a b c d e f g h i j k l m n o p q r s t u v w x y z
Frauenfussball
Nicht zuletzt die WM 2011 in Deutschland hat es
gezeigt: Der Frauenfussball hat sich hervor
ragend entwickelt. Die Mitgliederzahlen steigen
beständig. Die Förderung des Frauen- und Mäd-
chenfussballs ist ein wichtiges Anliegen des DFB,
und inzwischen gibt es sogar eine eigene Direk-
tion innerhalb des Verbandes.
❙❙
Debütantinnen: Die Frauen-Mannschaft des TuS
Wörrstadt wurde 1974 erster Deutscher Meister.