86
| DFB von A-Z
Seit September 2006 kümmert sich ein
hauptamtlicher Mitarbeiter in der Otto-Fleck-
Schneise um die Belange der Fans. Mit Gerald von Gor-
rissen hat ein Mann aus dem Kreis der Fanbeauftragten
dieses ebenso verantwortungsvolle wie weitläufige
Arbeitsfeld übernommen.
Der ehemals bei Preußen Münster für die Fans
zuständige Betriebswirt und frühere Sprecher aller Fan-
beauftragten der Regionalliga Nord ist dafür verant-
wortlich, die Anliegen der Fans zu bündeln und inner­
halb des DFB zu vertreten. Seine Arbeit soll dazu
beitragen, Differenzen und teilweise noch vorhandene
Vorurteile abzubauen; er will aktiv auf die Anhänger
zugehen, sie mit Informationen und Serviceangeboten
versorgen. Immer unter der Voraussetzung: Die Fan-An-
laufstelle ist keine Beschwerdestelle, sondern Plattform
zur Kommunikation zwischen Fans und DFB.
a b c d e f g h i j k l m n o p q r s t u v w x y z
Fan-Dialog
Das Anforderungsprofil ist klar definiert: Die
Interessen der Fussballfans mit den Zielen des
Deutschen Fussball-Bundes in Einklang zu brin-
gen, einen konstruktiven Dialog führen und
fördern – das ist die Aufgabe des Fanbeauftrag-
ten, der die offizielle Fan-Anlaufstelle des
DFB besetzt.
❙❙
Unverzichtbar: Die Fans
der deutschen Natio-
nalmannschaft bei
deren Länderspielen.