Fan-Artikel günstig verkauft; das Fan-Zelt, das bei jedem
Heimspiel aufgebaut wird, bietet Service, Unterhaltung
und Information.
Und seit der WM 2006 ist der Fan Club sogar mobil:
Der Info-Bus ist ein 3,96 Meter hoher und 8,40 Meter
langer Doppeldecker. Wo auch immer die deutsche Nati-
onalmannschaft Station macht, ist der knallrote Oldti-
mer-Bus Blickfang und Anlaufpunkt für die Fans.
Treffpunkt für die Mitglieder des Fan Club ist aber
auch das Internet. Auf der eigenen Website
-
club.dfb.de oder auf
-
nalmannschaft wird Information, Interaktion, Unterhal-
tung und Service geboten. Hier ist auch der Kontakt zu
den 17 regionalen Betreuern möglich, die sich als Bin-
deglied zwischen DFB und Mitgliedern profiliert haben
und beispielsweise Fan-Fahrten organisieren – Angebote,
die regelmäßig und sehr stark genutzt werden.
Die Aktionen des Fan Club Nationalmannschaft sind
einfallsreich, die Leistungen überzeugend. Wer bei dem
beliebten Gewinnspiel „Fan-tastic Moments“ Glück hat,
darf die Nationalmannschaft rund um Länderspiele
hautnah erleben – fantastische Momente eben, die mit
Geld nicht zu kaufen sind. Der Fan Club hat Reisen zu
Länderspielen im Angebot, die bis ins Detail geplant
sind. Er bietet Vorteile beim Kartenkauf. Die Mitglieder
profitieren auch beim Shoppen: Im DFB-Fanshop erhal-
ten sie satte Rabatte.
Die Austragung des „Cup der Fans“ oder Fan-
Matches vor Länderspielen – was die Organisation der
Anhänger angeht, hat der Fan Club Nationalmannschaft
ohne Frage Beachtliches geleistet. Rein optisch durch
genauso kreative, farbenfrohe und imposante Choreo-
grafien oder den Einsatz des Riesen-Trikots bei allen
Spielen der Nationalmannschaft. Im In- und Ausland
präsentieren sich die Anhänger als tolle Botschafter des
deutschen Fußballs. Nicht umsonst erhielten sie den
„
Brussels International Supporters Award“ für muster-
gültiges Verhalten während der WM 2006.
❙❙
Im Einsatz: das Riesen-
Trikot.
❙❙
Immer mit dabei: der
Fan-Bus.
❙❙
Der Fan Club-Pate:
Oliver Bierhoff.