Als Mitfavorit fuhr die DFB-Auswahl zur Endrunde
nach Belgien, und im Halbfinale wurde der Gastgeber
dank zweier Müller-Tore mit 2:1 bezwungen. Gegner im
Endspiel von Brüssel war die Sowjetunion. Die Mann-
schaft von Helmut Schön ließ nie einen Zweifel daran
aufkommen, wer sich den Pokal in die Vitrine stellen
würde. Wieder traf Gerd Müller zweimal, außerdem der
nimmermüde „Hacki“ Wimmer, von dem nicht sehr viele
wissen, dass er eigentlich Herbert heißt. Nach nicht ein-
mal einer Stunde war das Spiel entschieden. Vier Jahre
darauf zog das deutsche Team erneut ins Endspiel ein,
verlor aber nach Elfmeterschießen gegen die Tschecho­
slowakei. Uli Hoeneß schoss den Ball mit Vollspann in
den Belgrader Nachthimmel, Antonin Panenka hob die
Kugel in die Mitte des Tores. Noch heute wird sein Name
genannt, wenn sich mal wieder ein Spieler „erdreistet“,
so einen Elfer auszuführen, wie zuletzt Andrea Pirlo bei
der EM 2012.
Wieder EM, wieder Endspiel, diesmal 1980, und hier
wurde Horst Hrubesch zum EURO-Helden. Gegen die
Belgier traf der kantige Mittelstürmer zweimal beim 2:1-
Sieg von Rom. Vor dem entscheidenden Treffer rief Karl-
Heinz Rummenigge beim Eckball einem Fotografen zu:
Halt’ voll auf den Hrubesch drauf.“ Ein guter Tipp,
Hrubesch verwandelte per Kopf.
1988
spielte Deutschland zum bislang einzigen Mal
im eigenen Land eine EM. Es ging bis ins Halbfinale, das
Aus kam unglücklich gegen den späteren Europameis-
ter Niederlande. In Schweden 1992 ging die DFB-Auswahl
als Favorit ins Endspiel, doch die Dänen, die erst durch
den Rückzug Jugoslawiens ins Teilnehmerfeld gerutscht
waren, schrieben ihr Märchen weiter und gewannen
auch dieses Spiel (2:0). Das Endspiel erreichten die
Deutschen auch 2008. Spanien war in Wien aber zu
stark an diesem Tag, gewann mit 1:0. Beim bislang letz-
ten Auftritt in Polen und der Ukraine erreichte die deut-
sche Mannschaft das Halbfinale (1:2 gegen Italien).
Erfolge auch im Nachwuchs. Bei den Junioren: Die
U 16 wurde 1984 und 1992 Europameister, die U 17 2009,
die U 18 1981, die U 19 2008, die U 21 2009. Und bei den
Juniorinnen: Die U 17 holte sich 2008, 2009 und 2012
den Titel, die U 18 2000 und 2001, die U 19 2002, 2006,
2007
und 2011.
Noch eindrucksvoller ist jedoch die Bilanz der Frau-
en-Nationalmannschaft. Von den vergangenen neun
Turnieren gewann das deutsche Team acht, zuletzt 2013
in Schweden.
❙❙
Die Entscheidung im Finale 1996: Oliver
Bierhoff setzt sich gegen Karel Rada
durch, erzielt das 2:1 gegen Tschechien.
❙❙
Starke Leistung: Horst Hrubesch
(
rechts) entscheidet mit zwei Toren
das EM-Finale 1980.
❙❙
Hacki“ Wimmer erzielt im Endspiel
von 1972 das vorentscheidende 2:0
gegen die Sowjetunion (Endstand 3:0).