Die Fußball-Ferien-Freizeiten sind das wirtschaftlich
stärkste Projekt der nach Egidius Braun benannten Stif-
tung des Deutschen Fußball-Bundes. Die Fußball-Ferien-
Freizeiten entstanden Anfang der 90er-Jahre. Es war
das erste DFB-Projekt, das sich direkt an die Vereins­
basis richtete. Die Idee dazu stammt von Egidius Braun.
Der frühere DFB-Präsident wollte den Fußball nie nur
für die Großen – gerade die vermeintlich kleinen Vereine
sollten den DFB erleben. In den Fußball-Ferien-Freizeiten
lebt dieser Gedanke bis heute fort – mehr als 120 Klubs
sind jedes Jahr dabei. Mitmachen können alle Fußball-
vereine. Schnell und einfach bewerben: entweder über
den jeweiligen DFB-Landesverband oder direkt über die
DFB-Stiftung Egidius Braun.
In den Freizeiten geht es vor allem darum, soziale
Kompetenzen zu fördern. Mehrere Tage leitet ein
DFB-Trainer Trainingseinheiten mit den Kindern. Tur-
nier-Spiele werden ohne Schiedsrichter ausgetragen.
Dadurch lernen die Spieler, sich selbstständig an Regeln
zu halten. In den Freizeiten werden die Gäste von qua-
lifizierten DFB-Ferien-Teamern betreut. Das Programm
der Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung
(
BZgA) gibt Anstöße für eine gesunde Ernährung mit
ausreichend Bewegung und Entspannung und ergänzt
die BZgA-Aktion „Kinder stark machen“ – ein Projekt
zur Drogenprävention, das auf Basis der Verabredun-
gen des DFB mit der BZgA ebenfalls Bestandteil der
Freizeiten ist.
Mit dem Benefiz-Länderspiel veranstaltet die
Braun-Stiftung alle zwei Jahre eine weltweit einzig­artige
Partie für den guten Zweck. Dabei stellen die Profi-­
Vereine ihre Nationalspieler unentgeltlich für diese
freundschaftlichen Vergleiche frei. Im Bereich der
­
Förderanträge unterstützt die DFB-Stiftung Egidius
Braun solidarisch kleinste und kleine ehrenamtliche Ini-
tiativen. Als Sozialstiftung des Deutschen Fußball-­
Bundes hilft die Stiftung dabei auch Projekten und Ini-
tiativen, die nicht im unmittelbaren Kontext des
Fußballsports stehen. Der Anspruch der Stiftung und
ihres Gründers Egidius Braun ist seit dem Beginn unver-
ändert: Jeder Spendenbetrag, so hat es Egidius Braun
versprochen, landet ohne Abzug in den Projekten vor
Ort. So ist es und so wird es bleiben.
Informationen:
oder
❙❙
Die „Sternsinger” sind
dabei: Hilfe für Kinder
in Osteuropa ist ein
weiterer Schwerpunkt
der Egidius-Braun-­
Stiftung.
❙❙
Rudi Völler und Co.
sind dabei: 1986 grün­
dete der damalige
DFB-Schatzmeister
Egidius Braun die
Mexico-Hilfe.