74
| DFB von A-Z
der heutige DFB-Ehrenpräsident hat diese
Idee der sozialen Verantwortung empathisch vorgelebt
und immer wieder öffentlich vertreten wie kein Zweiter.
„
Pater Braun“ nannten ihn die Journalisten, erst etwas
spöttisch, später nach und nach mit wachsender
Anerkennung.
Der Deutsche Fußball-Bund bündelt mit nachhalti-
ger Unterstützung seitens des Profifußballs verschie-
dene soziale Aktivitäten in der 2001 gegründeten
DFB-Stiftung Egidius Braun. Die Stiftung ist eine gemein-
nützig anerkannte Stiftung des Bürgerlichen Rechts
und wird geführt durch den Vorstand sowie das Kurato-
rium. Die Mitglieder dieser Gremien sind ehrenamtlich
tätig. Darüber hinaus ist eine hauptamtliche Geschäfts-
führung für die Leitung der Stiftungsgeschäfte verant-
wortlich.
Die DFB-Stiftung Egidius Braun ist national und inter-
national mit Maßnahmen und Projekten in fünf Schwer-
punktbereichen engagiert. Da wäre zuerst die Mexico-
Hilfe, 1986 während der Weltmeisterschaft gegründet.
Der damalige DFB-Schatzmeister und Delegationschef
Egidius Braun rief unter dem Eindruck des schlimmen
Schicksals vieler Kinder dieses Hilfswerk ins Leben. Nach
dem Besuch eines Waisenhauses in Querétaro spendete
Rudi Völler spontan 5.000 Mark und legte damit den
Grundstein für die Stiftungsarbeit. Bis heute haben die
Nationalspieler den Kontakt nie abreißen lassen und
spenden aus vielerlei Anlässen. Mit diesen Mitteln wird
beispielsweise in Querétaro die „Casa de Cuna“ geför-
dert, ein Kinderheim, in dem 80 bis 100 Kinder Platz
finden. Mitte der 90er-Jahre hat die Mexico-
Hilfe mit dem Kindermissionswerk „Die Sternsinger“
in Aachen einen kompetenten Partner gewonnen. Am
27.
Februar 2013 feierte Braun seinen 88. Geburtstag
und erhielt in einer Feierstunde, an der auch Wolfgang
Niersbach und Rudi Völler teilnahmen, aus der Hand
des mexikanischen Botschafters den Verdienstorden
„
Águila Azteca“ – und damit den höchsten Orden, den
Mexiko an ausländische Nicht-Politiker vergibt.
Gemeinsam mit den „Sternsingern“ engagiert sich
die Stiftung auch in Osteuropa. Das Projekt „Kinder in
Not” bildet einen weiteren Schwerpunkt der Stiftungs-
arbeit. In Charkow in der Ukraine wird beispielsweise seit
vielen Jahren das Kinderkrankenhaus Nr. 16 unterstützt
und unter anderem die Anschaffung medizinischer
Geräte sowie die Behandlung von leukämiekranken
Kindern finanziert.
a b c d e f g h i j k l m n o p q r s t u v w x y z
Egidius-Braun-Stiftung
„
Fussball — Mehr als ein 1:0!“ — Egidius Brauns
Leitsatz findet Verwirklichung in der nach ihm
benannten Stiftung. Die Idee von einer sozialen
Verantwortung des Fussballs, von seiner vor-
bildlichen Kraft verfolgten vor Braun auch
Männer wie Sepp Herberger, Fritz Walter und
Helmut Haller.