68
| DFB von A-Z
Ebenfalls ein Mann der Praxis ist Frank Engel. Neun
Stationen im Profi-Fußball hat er als Trainer hinter sich.
Seit 2006 ist er beim DFB und mittlerweile für die U 15-
Nationalmannschaft verantwortlich. Außerdem fungiert
er als „Leiter Nachwuchsförderung“ im DFB und ist dort
für die konzeptionelle Arbeit im Bereich Talentförderung
zuständig.
Die U 20 ist das Betätigungsfeld für Frank Wormuth.
Allerdings nicht das alleinige. Hauptsächlich arbeitet er
als Leiter der Fußball-Lehrer-Ausbildung in Hennef. In
der Trainer-Aus- und -Fortbildung sind zudem Bernd
Stöber, Jörg Daniel, Paul Schomann, Ralf Peter und
Michael Müller tätig. Jörg Daniel ist zudem Sportlicher
Leiter des Talentförderprogramms. Im weiblichen
Bereich vereint Tina Theune diese Felder, sie trägt den
Titel „DFB-Sportlehrerin mit besonderen Aufgaben“.
Bei den Frauen steht Silvia Neid an der Spitze des
Trainer-Teams. Und das nicht von ungefähr. Denn sie hat
die komplette Geschichte der Frauen-Nationalmann-
schaft mitgeschrieben. Beim ersten Länderspiel am
10.
November 1982 gegen die Schweiz wurde sie einge-
wechselt – und steuerte gleich zwei Treffer zum 5:1-Sieg
bei. Insgesamt bestritt die Mittelfeldspielerin 111 Länder-
spiele, ehe sie 1996 als DFB-Trainerin angestellt wurde.
Zunächst für den weiblichen Jugend-Bereich zuständig
und als Assistentin von Tina Theune, ab 2005 schließ-
lich als Bundestrainerin. Dabei blieb Silvia Neid einer
Sache immer treu: dem Erfolg. Ihre Titelsammlung ist
enorm, als Trainerin gewann sie zum Beispiel die
WM 2007 sowie die EM 2009 und 2013.
Als Bundestrainerin steht sie einem gut verzahnten
Trainer-Stab im weiblichen Bereich vor. Ihre Assistentin
ist Ulrike Ballweg. Die jedoch nicht nur permanent bei
der Frauen-Nationalmannschaft dabei, sondern auch
für die U 16 und U 23 verantwortlich ist. Wann immer es
a b c d e f g h i j k l m n o p q r s t u v w x y z
❙❙
Silke Rottenberg
❙❙
Ralf Peter
❙❙
Paul Schomann
❙❙
Bernd Stöber
❙❙
Silvia Neid
❙❙
MarCus Sorg