60
| DFB von A-Z
Die Welt wird immer digitaler. Auch die Welt
des Fußballs. Dem portugiesischen Fußballstar Cristiano
Ronaldo folgen via Facebook mehr als 65 Millionen Fans.
Seine neue Frisur, per Foto online geteilt, wird binnen
Stunden unter den jugendlichen Fans des Stürmers von
Real Madrid zum Trend. Die Nationalmannschaft steigt
auf dem Weg zum Abschlusstraining in die Londoner
U-Bahn und via Facebook, Twitter, Google+ „sitzen“ die
Fans im gleichen Wagen der „Tube“. Nominierungen,
Verletzungen, Interviews oder einfach ein Schnapp-
schuss nach dem Spiel aus dem Team-Hotel – binnen
Sekunden sind Millionen weltweit informiert.
Die Bedeutung des Internets und die Chancen, die
das neue Medium auch einem Fußballverband bietet,
hat der DFB längst erkannt. 1998 veröffentlichte der
DFB mit der Homepage
die erste Webseite.
Mittlerweile sind daraus fast 40 Online-Projekte gewor-
den. 2009 wurde die DFB-Online GmbH gegründet. Die
Bündelung aller Internet-Aktivitäten des Verbandes, sei-
ner Gesellschaften und Stiftungen sowie die Entwick-
lung neuer, innovativer Online-Projekte sind die Haupt-
aufgaben der Gesellschaft. Den besonderen Stellenwert,
den die Online-Aktivitäten für den DFB haben, spiegelt
die prominente Besetzung des Aufsichtsrats der DFB-­
a b c d e f g h i j k l m n o p q r s t u v w x y z
DFB-Online GMBH
Die DFB-Online GmbH wurde 2009 gegründet. Sie
bündelt alle Online-Aktivitäten des DFB und über-
zeugt mit innovativen und erfolgreichen Projekten
im Internet und auf mobilen Endgeräten.
❙❙
Bewegend, informativ,
interaktiv und mobil:
Die Projekte der DFB-­
Online GmbH nutzen
viele Facetten der
digitalen Welt.