40
| DFB von A-Z
Im Jahr 1908 bestritt die deutsche National-
mannschaft ihr erstes Länderspiel. Doch es
­­
dauerte fast zwei Jahrzehnte, ehe im Jahr 1927 an ihrer
Spitze erstmals ein hauptverantwortlicher Trainer stand:
Otto Nerz, ein studierter Pädagoge und Doktor der
­
Medizin. Unter dem ehemaligen Außenläufer des VfR
Mannheim hatten Disziplin und Organisation höchste
Priorität. Das straffe Regiment führte die Nationalmann-
schaft zu beachtlichen Erfolgen. 1934 erreichte das
­
DFB-Team unter Nerz bei der WM in Italien einen über-
raschenden dritten Platz.
Vier Jahre später trat mit Sepp Herberger ein ande-
rer Mannheimer an die Seite von Nerz. Zunächst war
Herberger „nur“ das Training übertragen worden, 1938
wurde er alleinverantwortlicher Reichstrainer. Bei der
WM in Frankreich schied Deutschland zwar in der ersten
Runde gegen die Schweiz aus, doch nach dem Zweiten
Weltkrieg avancierte Herberger als Bundestrainer zum
Wegbereiter des „Wunders von Bern“. Herberger war
ein gewiefter Taktierer und meisterhafter Psychologe,
der es verstand, für jeden Spieler die richtige Anspra-
che zu finden. Am 4. Juli 1954 manifestierte sich mit
dem 3:2-Sieg über Ungarn im Finale der WM in der
Schweiz der Mythos des „Weisen von der Bergstraße“.
Der Jahrhundert-Triumph von Bern überstrahlt bis
heute die sportlich weniger glorreiche Dekade, die auf
den Titelgewinn 1954 folgen sollte. Erst nach dem Amts-
antritt von Helmut Schön im November 1964 kehrte der
Erfolg zurück. Schön profitierte davon, dass sich die
Rahmenbedingungen für den Bundestrainer durch die
a b c d e f g h i j k l m n o p q r s t u v w x y z
Bundestrainer
Seit dem 12. Juli 2006 ist Joachim Löw Bundes­
trainer. Löw ist der zehnte Chefcoach beim
DFB. Gemeinsam haben die Bundestrainer die
Geschichte der Nationalmannschaft zu einer
Erfolgsgeschichte gestaltet. Die Fluktuation ­
ist niedrig, die Anzahl der Titel hoch. DreiMal
wurde Deutschland Weltmeister, dreiMal
Europameister, insgesamt standen deutsche
Bundestrainer mit ihren Mannschaften in 13
Endspielen bei den grossen Turnieren. Ob Reichs-
trainer, Bundestrainer oder DFB-Teamchef:
Sie alle haben Erfolge gefeiert und Spuren
hinterlassen.
❙❙
1927 – 1938
Otto Nerz
❙❙
1938 – 1964
Sepp Herberger
❙❙
1964 – 1978
Helmut Schön
❙❙
1978 – 1984
Jupp Derwall
❙❙
1984 – 1990
Franz Beckenbauer