202
| DFB von A-Z
Seit 2009 ist der DFB in den sozialen Netz-
werken vertreten. Und von Beginn an ist es eine
Erfolgsgeschichte. Insgesamt erreicht der DFB mit sei-
nem Engagement auf Facebook, Twitter und Weibo mitt-
lerweile mehr als 3,5 Millionen Menschen direkt. Über
die Kern-Funktionalitäten der sozialen Netzwerke wie
beispielsweise „Kommentieren“ und „Teilen“ wird da­-
raus schnell mal eine zweistellige Millionenzahl.
Ob Bogota, Bombay oder Berlin – wenn auf der Fan-
page der Nationalmannschaft
ein neues Bild aus dem Mannschaftsquartier, ein Video
oder Textbeitrag gepostet wird, dann nimmt die Fan-
Gemeinde dies weltweit auf, kommentiert, teilt und
liked“.
Kein Medium ist schneller. Die aktuelle Aufstellung
des Bundestrainers breitet sich binnen Sekunden im
Internet aus. Die „Initialzündung“ ist ein Tweet – ein Ein-
trag – auf dem Twitter-Kanal der Nationalmannschaft
. Noch bevor Agenturen,
Fernseh- oder Radiosender die erste Elf vermelden, ist
die Neuigkeit weltweit gestreut.
Die Facebook- und Twitter-Seiten des DFB bieten
den Internet-Usern einen authentischen Einblick. Mittels
der DFB-Beiträge auf den Seiten nehmen die Fans teil
am Tagesablauf der Nationalspieler. Millionen gelangen
durch dieses „Schlupfloch“ ins Mannschaftsquartier.
Seit Sommer 2012 ergänzt die Fanpage im chinesischen
Microblogging-System Weibo
das Angebot der Nationalmannschaft in den sozialen
Netzwerken. Binnen weniger Wochen folgten mehr als
eine halbe Million Chinesen der Seite.
Natürlich sind auch die Frauen- und die Nach-
wuchs-Nationalmannschaften des DFB in den sozialen
Netzwerken vertreten. Via
und
sind die Fans der Frauen-
Nationalmannschaft und der weiblichen U-Teams jeder-
zeit über die Aktivitäten der Teams informiert. Egal ob
das Team von Trainerin Silvia Neid in den USA spielt, die
U 20-Frauen in Asien im Einsatz sind oder die U 17-Juni-
orinnen im europäischen Ausland. Die Distanzen
schrumpfen auf „Klickweite“. Ein Klick und man ist mit-
tendrin im Teamhotel.
a b c d e f g h i j k l m n o p q r s t u v w x y z
Social Media
Fussball verbindet. Soziale Netzwerke auch.
Fussball interessiert Millionen. Soziale Netz-
werke nutzen Millionen. Folglich fasziniert
die Kombination aus Fussball und sozialen Netz-
werken Millionen. So einfach und effektiv kann
manchmal eine Erfolgsformel sein.
❙❙
Video-Botschaften:
Hochwertige Video-
Inhalte veredeln das
DFB-Facebook-Angebot.