Noch zu Lebzeiten besuchte der „Bundes-Sepp“, oft
begleitet von Fritz Walter, Haftanstalten, um dort mit
den Inhaftierten ins Gespräch zu kommen. Die Stiftung
hilft bis heute bundesweit mit den traditionellen Besu-
chen prominenter Stiftungsbotschafter. Aktuell sind hier
vor allem Uwe Seeler, Horst Eckel, Wolfgang Dremmler,
Tina Theune und Oliver Kahn engagiert. Auf Antrag wer-
den Einzelinitiativen der Haftanstalten, der DFB-Lan-
desverbände oder von Fußballvereinen unterstützt und
Trainingsmaterialien bereitgestellt.
Schwerpunkt des JVA-Engagements ist das Projekt
„
Anstoß für ein neues Leben“. Hier hat es sich die Stif-
tung gemeinsam mit starken Partnern zur Aufgabe
gemacht, mit Jugendstrafgefangenen eine Perspektive
für das Leben nach der Haft zu erarbeiten. Kooperati-
onspartner sind neben den teilnehmenden Justizvoll-
zugs- und Jugendstrafanstalten die zuständigen Justiz-
ministerien sowie die Bundesagentur für Arbeit.
Mit dem DFB-Sozialwerk wird in Not geratenen Mit-
gliedern der „Fußballfamilie“ geholfen. Beispielsweise
werden nach Unfällen Prothesen finanziert oder bei
Todesfällen Hinterbliebene unterstützt. Im Bereich
Schule und Vereine sind die Sepp-Herberger-Tage sowie
die Sepp-Herberger-Urkunde die durch die Stiftung
angebotenen Projekte und Initiativen.
Ein wesentlicher Bereich der Stiftungsarbeit ist die
Arbeit im Behindertenfußball. Hierfür wendet die
Sepp-Herberger-Stiftung etwa ein Drittel ihres Jahres-
haushalts auf. Neben der Durchführung eigener Projekte
und Initiativen finanziert die Stiftung in den DFB-Lan-
desverbänden Ansprechpartner für Fragen des Behin-
dertenfußballs. So entstehen nachhaltige Organisati-
onsstrukturen, die dazu beitragen sollen, noch mehr
Menschen mit Behinderungen in den Fußball zu inte
grieren. Zu den Projekten der Stiftung im Behinderten-
fußball zählen die Blindenfußball-Bundesliga, die Deut-
sche Meisterschaft der Werkstätten für behinderte
Menschen sowie die Initiative FussballFREUNDE.
Informationen unter
oder
❙❙
IMMER MITEINANDER
UND FÜREINANDER: EVA
UND SEPP HERBERGER
in ihrem Anwesen in
Hohensachsen.
❙❙
drei Schwerpunkte der
Sepp-HERBERGER-STIF-
TUNG: RESOZIALISIERUNG,
INKLUSION UND BLINDEN-
FUSSBALL.