Tore sind schön. Über Abseits lässt sich vortrefflich
streiten. Das stärkste Motiv für aktive Amateurfußbal-
ler ist jedoch die Geselligkeit. Laut einer Allensbach-Stu-
die verbinden 65 Prozent der Bevölkerung mit Amateur-
fußball den Begriff „Spaß“. 61 Prozent nennen
Teamgeist“ als Assoziation. Die auffälligste Erkenntnis
der Studie: Der Amateurfußball wird als etwas Beson-
deres wahrgenommen.
Manchmal bietet sich sogar die Möglichkeit, richtig
in den Blickpunkt zu rücken. Beispielsweise durch den
DFB-Pokal. Über die Landespokalwettbewerbe können
sich jedes Jahr 21 Amateurvereine für die erste
Hauptrunde des DFB-Pokals qualifizieren. Dann heißt
es, kräftig die Daumen zu drücken bei der Auslosung –
vielleicht kommt ja der FC Bayern München, Borussia
Dortmund, der FC Schalke 04 oder einer der anderen
Top-Klubs der Bundesliga zu Besuch.
Bis Ende der 90er-Jahre wurde vom DFB noch die
Deutsche Amateurmeisterschaft ausgetragen. Zwischen
1951
und 1998 wurde so der Beste aus dem Kreis der
Kleinen“ gesucht.
❙❙
Vereint in die Zukunft: 2. Amateur-
fussball-kongress in Kassel mit
Wolfgang Niersbach, Her­mann
Korfmacher und Oliver Bierhoff.
❙❙
Alles Kopfsache: Amateure mit
vollem Einsatz.