Bei den Inspektionsreisen der DFB-Verantwortlichen vor
Länderspielen und anderen großen Veranstaltungen sowie danach bei
dem jeweiligen Ereignis selbst ist er seit vielen Jahren fester Bestand-
teil der Delegation: Wolfgang Wirthmann, der Reisemarschall des
Deutschen Fußball-Bundes. Als einer von zwei Geschäftsführern des
Unternehmens, das seit dem 1. April 2013 DFB-Reisebüro GmbH heißt,
organisiert Wirthmann mit seinen Kollegen alle DFB-Reisen. Stefan
Hans, stellvertretender DFB-Generalsekretär, erläutert als Co-Ge
schäftsführer des Reisebüros die Gründe für die Umbenennung: „Damit
möchten wir eine gewisse Einheitlichkeit innerhalb unserer Marken
familie erzielen. Sie ist aber auch Ausdruck dafür, dass das Reisebüro und
seine Mitarbeiter ein fester Bestandteil des Verbandes geworden sind.“
Hierzu zählen vor allem die Planung, Organisation und Durch-
führung der nationalen und internationalen Reisen der A-National-
mannschaft, des Frauen-Nationalteams und aller Junioren-Auswahl-
mannschaften des DFB sowie des im Herbst 2002 gegründeten „Fan
Club Nationalmannschaft“.
Dazu organisiert das DFB-Reisebüro die Länderspielreisen für die
Vertreter der Medien und Sponsoren und hat als besonderen Höhepunkt
vor derWM2006undder Frauen-WM2011 dieweltweiten Welcome-Touren
von Franz Beckenbauer und Steffi Jones zu den 31 beziehungsweise 15
qualifizierten FIFA-Nationalverbänden bis ins kleinste Detail durchge-
führt. Entsprechend breit gefächert ist das Know-how des Frankfurter
Büroleiters Thorsten Maiberger und seiner Mitarbeiter.
Seit 1965 bereits hatte die Zusammenarbeit zwischen demDFB und
Euro Lloyd Bestand, ehe die beiden Unternehmen 1993 ein gemeinsames
Joint Venture mit einem 49-prozentigen DFB-Anteil gründeten. Eine so
enge und lange Verbundenheit sucht in der Reisebranche ihresgleichen.
Wie eng die Zusammenarbeit angelegt ist, geht aus dem Sitz des
DFB-Reisebüros in der DFB-Zentrale an der Frankfurter Otto-Fleck-
Schneise hervor. Und wie langfristig sich die Kooperation gestaltet,
beweist die Tatsache, dass der Vertrag für das gemeinsame Unterneh-
men Ende 2011 vorzeitig bis 2017 verlängert wurde.
Neben dem DFB ist HRG Sports weitere Joint Ventures mit den
Bundesligisten Borussia Dortmund, dem FC Bayern München und Bayer
Leverkusen sowie mit der Deutschen Fußball Liga eingegangen. Zudem
werden die Reisen anderer Klubs wie zum Beispiel des Hamburger SV,
Hertha BSC, Werder Bremen, Eintracht Frankfurt oder des VfL Wolfs-
burg organisiert.
❙❙
Auf WM-Welcome-Tour in
aller Welt: Franz Becken-
bauer, OK-Präsident 2006,
❙❙
...
Und Steffi Jones,
OK-Präsidentin 2011.
❙❙
Die Geschäftsführer des DFB-Reisebüros:
Wolfgang Wirthmann (Links) und Stefan Hans.