158
| DFB von A-Z
Der Verband hat vielfältige Aufgaben zu
erfüllen, im sozialen und gesellschaftspolitischen
Bereich, im Breiten- und im Freizeitsport. In erster Linie
aber wird der Deutsche Fußball-Bund an seiner sportli-
chen Leistungsstärke gemessen. Das Bekenntnis zur
sportlichen Elite hat bei der Verbandsführung folglich
höchste Priorität. Zumal große Erfolge im Hochleis-
tungsbereich die Vorhaben in allen anderen Gebieten
entscheidend erleichtern.
Ganz oben steht die Nationalmannschaft. Keine
andere Institution löst so große Resonanz beim Publi-
kum aus und genießt so hohe Akzeptanz bei Sponsoren.
Ausverkaufte Stadien bei Heimspielen sind die Regel,
begeisterte Fans und schwarz-rot-goldene Fahnenmeere
ein gewohntes Bild. Auch Zuhause oder beim Public Vie-
wing wird massenhaft mitgefiebert. Kein anderes Spek-
takel bringt solche Massen vor die Bildschirme wie die
Auswahl der besten Fußballer des Landes.
Seit Jahrzehnten gelingt es der Nationalmannschaft
immer wieder, Glanz und Glaubwürdigkeit auszustrahlen
und große Persönlichkeiten als Identifikationsfiguren
hervorzubringen. Die Erfolge der Nationalmannschaft
sprechen für sich: dreimal Weltmeister, viermal Vize-
Weltmeister, viermal WM-Dritter, je dreimal Europameis-
ter und Vize-Europameister, seit 1954 bei allen WM- und
seit 1972 bei allen EM-Turnieren dabei, dabei 13-mal in
a b c d e f g h i j k l m n o p q r s t u v w x y z
Nationalmannschaft
Titel, Triumphe, Tränen. Die deutsche National-
mannschaft steht für grosse Erfolge und
grosse Emotionen, für sportlichen Glanz und
glänzende Integration. Und sie steht für
Millionen Fans für unvergessliche Momente.