142
| DFB von A-Z
Sicherlich haben die Erfolge der weibli-
chen U-Nationalmannschaften und der Frauen-
Nationalmannschaft einen großen Anteil daran. Lira
Alushi, Celia Šašic´ und Dzsenifer Marozsan gelten als
große Vorbilder für die Fußball spielenden Mädchen,
ihnen nachzueifern ist das Ziel. Die Frauen-National-
mannschaft hat als zweimaliger Weltmeister und acht
maliger Europameister ein positives Umfeld für die Ent-
wicklung des Frauen- und Mädchenfußballs geschaffen
und viel für die Stärkung der öffentlichen Wahrnehmung
ihres Sports getan. Sie ist die Lokomotive für die Ent-
wicklung des Frauen- und Mädchenfußballs, ihre Leis-
tungen und erfrischenden Auftritte sind ein entschei-
dender Grund dafür, dass sich viele Mädchen einem
Verein in ihrer Nähe anschließen.
Aber auch die Erfolge der U 20-, U 19- und U 17-Natio
nalmannschaften sowie die Länderspiele der U 16- und
U 15-Auswahlen sorgen für Aufmerksamkeit. 2010
schafften etwa die U 20-Frauen bei der Heim-Weltmeis-
terschaft sogar den Triumph im eigenen Land. Unge-
schlagen siegte das Team von DFB-Trainerin Maren
Meinert und trat zwei Jahre später in Japan als Titel
verteidiger an. Mit erfrischendem Angriffsfußball
gewann der Titelverteidiger dort die Herzen des japani-
schen Publikums und zeigte gleichzeitig die Stärken des
umfassenden Talentfördersystems des DFB auf. Denn
zahlreiche Spielerinnen hatten schon 2010 den Weg von
der U 20-Nationalmannschaft ins A-Team gefunden:
Alexandra Popp, Svenja Huth, KimKulig, Bianca Schmidt,
Almuth Schult und Dzsenifer Marozsan – sie alle zählen
heute zum Frauenteam. Aus der U 20-Mannschaft von
2012,
die in Japan Vize-Weltmeister wurde, gewannen
mit Lena Lotzen, Melanie Leupolz, Luisa Wensing, Laura
Benkarth, Leonie Maier, Jennifer Cramer und Dzsenifer
Marozsan gleich sieben Spielerinnen mit den DFB-
Frauen die Europameisterschaft 2013 in Schweden.
Die Durchlässigkeit des Talentfördersystems, die
enge Zusammenarbeit und der intensive Austausch zwi-
a b c d e f g h i j k l m n o p q r s t u v w x y z
Mädchenfussball
Mädchen spielen Fussball. Überall. Fussball ist
der beliebteste Frauenteamsport der Welt.
Auch in Deutschland steigt die Zahl kontinuier-
lich an. 2013 waren exakt 337.495 Mädchen bis
16
Jahre im DFB organisiert. Darum ist Fussball
auch in Deutschland eine der beliebtesten Sport-
arten bei Mädchen.