als „Anbieter“ der stärksten Partizipationssportart müs-
sen den DFB diese Zahlen interessieren. Fußball will
zukunftsfähig bleiben, dafür müssen die Vereine ein
„
kundenorientiertes“ Angebot machen. Das Spiel mit
dem Fußball schafft die vielleicht wichtigsten Begeg-
nungsstätten für Ausländer, Migranten und Deutsche.
Die Entwicklung eines Schulungsmoduls „Interkul-
turelle Kompetenz“ im Rahmen der Trainer-C-Lizenz war
eine von zehn Aufgaben, zu denen sich der DFB gegen-
über der Bundesregierung im Nationalen Integrations-
plan (NIP) verpflichtet hatte. Prof. Dr. Maria Böhmer, die
Integrationsbeauftragte der Bundesregierung, sagt: „Mit
seinem großen Engagement leistet der DFB einen wert-
vollen Beitrag. Mesut Özil und Jérôme Boateng sind
Brückenbauer und wichtige Vorbilder für Migranten: Wer
sich anstrengt, kann den sozialen Aufstieg schaffen.
Zugleich bringt der DFB Integration in die Fläche.“
Die fünf Integrationsbotschaften
Integration fängt bei mir an!
Jeder Einzelne, egal welcher Herkunft, welchen Alters oder welchen
Geschlechts, ist gefordert, das Miteinander in Deutschland menschenwürdig zu
gestalten. Dazu gehört auch die Kraft, eigene Gewissheiten und Standpunkte
kritisch zu hinterfragen.
Unterschiede verstehen und anerkennen!
Jeder Mensch ist kulturell geprägt, aber vor allem ist jeder Mensch einzigartig.
Verallgemeinerungen etwa über „die Deutschen“ oder „die Türken“ bringen
keinen weiter.
Ohne Regeln kein Spiel!
Fair Play ist der respektvolle Umgang mit Mitspielern, Gegenspielern, Schieds-
richtern und Zuschauern. Fair Play ist unverzichtbar im Fussball.
Vielfalt im Fussball!
Der Fussball ist weltweit Sportart Nummer eins – im Fussball finden sich alle
Farben wieder. Diese Internationalität im Grossen wie im Kleinen ist seine Beson-
derheit, seine Stärke und seine Verantwortung.
Einsatz und Spass im Fussball!
Ehrenamtliches Engagement ist keine Selbstaufopferung, sondern dient der
eigenen sinnvollen Persönlichkeitsentwicklung. Ohne die 1,7 Millionen Ehrenamt-
lichen würde der Fussball in Deutschland nicht funktionieren.
❙❙
Brückenbauer: Miro Klose (rechts), Oliver Bierhoff
(
Mitte) und JÉrÔme Boateng (links) sind Vorbilder in
Sachen Integration.